Ukraine plant Aufstellung von Weltraumstreitkräften bis Ende 2025

Bearbeitet von: Татьяна Гуринович

Die Ukraine beabsichtigt, bis Ende 2025 eigene Weltraumstreitkräfte aufzubauen. Diese Initiative ist Teil eines ehrgeizigen Entwicklungsprogramms für den Verteidigungssektor und umfasst die Integration von Luft- und Raketenabwehr sowie die Entwicklung von Cyber- und Weltraumfähigkeiten. Bis Ende 2025 soll in diesen Bereichen eine Einsatzbereitschaft von 60 % erreicht werden.

Im Rahmen dieser Strategie plant die Ukraine außerdem, sich durch die Ratifizierung des entsprechenden Abkommens mit der EU an Weltraumprogrammen der Europäischen Union wie Copernicus, Weltraumwetterereignissen und erdnahen Objekten zu beteiligen. Bis 2026 wird die Einführung fortschrittlicher Militärtechnologien erwartet, darunter autonome Angriffssysteme, auf künstlicher Intelligenz basierende Lösungen, elektronische Kriegsführungssysteme sowie die Entwicklung von Luft- und Raumfahrtaufklärung und digitaler Visualisierung, integriert in ein einheitliches Gefechtsführungssystem.

Die USA gründeten 2019 ihre Weltraumstreitkräfte, Frankreich im selben Jahr seine Luft- und Raumfahrtstreitkräfte. Bis 2025 investierten sie 3,6 Milliarden Euro in deren Aufbau. China entwickelt seine Weltraumkapazitäten aktiv weiter und startete 2022 45 Verteidigungssatelliten – 15 mehr als die USA. Zudem verfügt es über eines der leistungsstärksten Weltraumaufklärungssysteme der Welt. Auch Russland ist ein bedeutender Akteur im Weltraumsektor und verfügt über das Potenzial, Waffen jenseits der Erde einzusetzen.

Quellen

  • unn.ua

  • LB.ua

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.