Die Provinz Dong Nai in Vietnam hat ein ambitioniertes Projekt zur Entwicklung einer 8.200 Hektar großen Freihandelszone (FTZ) gestartet. Diese Zone soll die strategischen Vorteile des im Bau befindlichen Long Thanh International Airport sowie bestehender Hafenanlagen, Logistiknetzwerke und Verkehrsanbindungen nutzen.
Das Vorhaben, dessen geschätzte Kosten sich auf rund 16 Milliarden US-Dollar belaufen, zielt darauf ab, Dong Nai als führendes Zentrum für Hightech-Fertigung, Logistik, Finanzdienstleistungen, Handel und Innovation in der Region zu etablieren. Die geplante FTZ wird in vier funktionale Zonen unterteilt: Hightech-Industrieproduktion (3.095 ha), Logistik (2.244 ha), Finanz- und Handelsdienstleistungen (1.500 ha) sowie Innovation, IT und digitale Wirtschaft (1.419 ha). Experten schlagen ein Modell einer „grünen, digitalisierten und intelligenten“ FTZ vor, das institutionelle Reformen und regionale Koordination betont, um strategische und Hightech-Investoren anzuziehen.
Der Long Thanh International Airport, dessen Fertigstellung der ersten Phase für Mitte 2026 erwartet wird und der eine Kapazität von 25 Millionen Passagieren pro Jahr anstrebt, spielt eine Schlüsselrolle in dieser Entwicklungsstrategie. Die Bauarbeiten für das Passagierterminal sind zu 66 % abgeschlossen, während die Landebahn voraussichtlich bis zum 30. April 2025 fertiggestellt sein wird. Die Regierung drängt auf die termingerechte Fertigstellung des Flughafens, wobei Qualität, Sicherheit und Umweltstandards im Vordergrund stehen.
Die Entwicklung der FTZ ist Teil einer breiteren Strategie Vietnams zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und Anziehung ausländischer Direktinvestitionen (FDI). Dong Nai, bereits ein führendes Industriezentrum Vietnams, strebt an, bis 2030 eines der drei größten Wirtschaftszentren des Landes zu werden. Die Investitionsstruktur der FTZ sieht eine Beteiligung von 5 % aus öffentlichen Mitteln, 40 % aus heimischen privaten Investitionen und 55 % aus ausländischen Direktinvestitionen vor. Attraktive Anreize wie Steuerbefreiungen für vorrangige Industrien und ausländische Experten sowie Mehrwertsteuerbefreiungen werden angeboten.
Experten sehen in diesem Modell eine Chance, Dong Nai zu einem Kernstück eines „südostasiatischen Freihandelszonenkomplexes“ zu machen. Ähnliche erfolgreiche Modelle in Dubai, Shanghai und Incheon unterstreichen das Potenzial solcher Entwicklungen für das Wirtschaftswachstum und die Anziehung von FDI. Die strategische Ausrichtung auf Hightech-Industrien, Finanzdienstleistungen und innovative Sektoren positioniert Dong Nai als wichtigen Akteur in der globalen Wirtschaft.