Boom bei Lab-grown Diamanten: Junge Generation und erschwingliche Preise treiben den Markt an

Bearbeitet von: Татьяна Гуринович

Der Markt für im Labor gezüchtete Diamanten (Lab-grown diamonds, LGDs) verzeichnet im Jahr 2025 einen bemerkenswerten Aufschwung, sowohl in den Vereinigten Arabischen Emiraten als auch global. Diese Entwicklung wird maßgeblich von der Generation Z angetrieben, die von den niedrigeren Preisen, dem gestiegenen Bewusstsein und der Vielseitigkeit von LGDs in Schmuck und Lifestyle-Produkten begeistert ist. Der Sektor der LGDs etabliert sich zunehmend als dynamisches Wachstumssegment innerhalb der Schmuckindustrie.

Das DMCC Lab-Grown Diamond Symposium 2025 in Dubai rückte das signifikante Wachstum von LGDs in den Fokus. Branchenexperten hoben hervor, dass LGDs das am schnellsten wachsende Segment im Schmucksektor darstellen. Peter Widmann von Swarovski Created Diamonds betonte die Bedeutung von LGDs als bedeutende Innovation, insbesondere für die Generation Z, die mit 60% der Luxuskonsumenten die treibende Kraft hinter der steigenden Nachfrage ist und LGDs über soziale Medien stark adaptiert. Der LGD-Sektor verzeichnet ein zweistelliges Wachstum, wobei die LGDs über identische materielle Eigenschaften wie natürliche Diamanten verfügen.

Analysten zufolge sind die gesunkenen Preise ein entscheidender Anziehungspunkt für Konsumenten. Die Preise für Diamanten sind infolge der Marktverwerfungen durch LGDs erheblich gefallen; von rund 6.800 US-Dollar im Jahr 2022 auf etwa 5.000 US-Dollar Ende letzten Jahres. Neil Ventura vom DMCC beobachtet eine starke Zunahme der LGD-Nutzung in Schmuck sowie in Mode- und Lifestyle-Anwendungen. Ahmed Bin Sulayem, Executive Chairman und CEO des DMCC, merkte an, dass LGDs in den USA bereits fast die Hälfte aller Verlobungsring-Zentrumssteine ausmachen und die Akzeptanz in anderen Regionen rasant zunimmt. Er hob hervor, dass Erschwinglichkeit und Designflexibilität die Konsumentennachfrage neu gestalten und größere Steine sowie innovativere Designs ermöglichen.

Allein im DMCC-Ökosystem wurden in den letzten fünf Jahren über eine Milliarde Karat gehandelt, mit mehr als 30 aktiven LGD-Unternehmen. Der jährliche LGD-Handel über Dubai überstieg im letzten Jahr eine Milliarde US-Dollar. Bin Sulayem ist überzeugt, dass natürliche und LGDs koexistieren und den Gesamtmarkt erweitern können. Der globale Markt für Lab-grown Diamanten wurde 2024 auf rund 27,24 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis in die 2030er Jahre voraussichtlich auf 57,95 bis 74,45 Milliarden US-Dollar anwachsen.

Die LGDs bieten eine attraktive Alternative, die sowohl ethische als auch ökonomische Vorteile mit sich bringt. Die Branche erkennt zunehmend, dass LGDs nicht nur eine Nischenerscheinung sind, sondern eine bedeutende Kraft, die die Schmuckindustrie neu gestaltet. Die Konvergenz von technologischen Fortschritten, einer wachsenden umwelt- und ethikbewussten Konsumentenbasis und dem unbestreitbaren Reiz von Erschwinglichkeit und Designflexibilität schafft eine starke Dynamik für diesen Sektor. Die VAE positionieren sich strategisch als Zentrum für diesen aufstrebenden Handel, was ihre Anpassungsfähigkeit an sich entwickelnde globale Märkte unterstreicht.

Quellen

  • Khaleej times

  • Lab-Grown Diamonds Market: Top Players & Trends 2025

  • Lab-Grown Diamonds Market Report 2025: After Explosive Growth and Sales Nearing $9 Billion in 2024, the Lab-grown Diamond Jewellery Market has Begun to Slow Down

  • Diamond Jewelry Market Forecast 2025-2030: Lab-Grown Diamonds Propel Sustainability and Affordability

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.