China lockt junge MINT-Talente mit neuem K-Visum ab Oktober 2025

Bearbeitet von: Татьяна Гуринович

Ab dem 1. Oktober 2025 führt China ein neues K-Visum ein, um gezielt junge, hochqualifizierte Fachkräfte im Bereich Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen und Mathematik (MINT) anzuziehen. Diese Initiative zielt darauf ab, Chinas Innovationskraft zu stärken, indem sie Talente unter 35 Jahren mit mindestens einem Bachelor-Abschluss von anerkannten Universitäten oder Forschungseinrichtungen gewinnen möchte.

Das K-Visum zeichnet sich durch einen vereinfachten Antragsprozess aus, der keine Arbeitgeber- oder Sponsoren-Einladung erfordert. Es ermöglicht Mehrfacheinreisen und eine Gültigkeitsdauer von einem bis zu fünf Jahren. Inhaber können sich in Bereichen wie Forschung, Bildung, kulturellem Austausch und unternehmerischer Tätigkeit engagieren.

Diese Maßnahme erfolgt vor dem Hintergrund globaler Verschiebungen in der Visapolitik, insbesondere im Hinblick auf potenzielle Kostensteigerungen und Unsicherheiten bei US-amerikanischen Visa wie dem H-1B-Visum. China positioniert sich damit proaktiv, um von diesen Entwicklungen zu profitieren und sich als attraktives Ziel für internationale MINT-Talente zu etablieren.

Die Einführung des K-Visums ist Teil von Chinas breiterer Strategie, seine Position im globalen Wettbewerb um Innovation und Technologie auszubauen. China ist im Global Innovation Index 2025 erstmals unter die Top 10 aufgestiegen und zeigt weiterhin Stärke in Forschung und Entwicklung sowie im Export von Hochtechnologieprodukten. Trotzdem gibt es Berichte, die auf eine nachlassende Attraktivität Chinas für internationale Fachkräfte hinweisen, was auf frühere strenge Corona-Maßnahmen und eine restriktivere Einwanderungspolitik zurückgeführt wird.

Detaillierte Richtlinien für das K-Visum werden vor dem Start im Oktober 2025 veröffentlicht. Chinesische Botschaften, Konsulate und Visa-Zentren werden als Anlaufstellen für Anträge dienen. Die Initiative unterstreicht Chinas Bestreben, seine Kapazitäten in Schlüsselbereichen wie künstlicher Intelligenz, Biotechnologie und grüner Energie durch den Rückgriff auf globale Talente zu stärken.

Quellen

  • Sahara Reporters

  • China’s Revised Entry-Exit Rules Introduce New K Visa for Foreign Talent

  • What is China K visa? Eligibility, H-1B comparison & key details

  • China's K Visa: A Gateway for Global Tech Talent

  • China to Start Processing K Visa Applications on October 1, 2025

  • New Chinese K visa: what is this permit and who can get it?

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.