Die Vereinten Nationen (UN) haben mit der Einführung der Digitalen Rentenberechtigungsbescheinigung (DCE) auf Basis der Blockchain-Technologie einen bedeutenden Schritt zur Modernisierung ihrer Rentenverwaltung getan. Dieses wegweisende System, das in Zusammenarbeit mit dem United Nations International Computing Centre (UNICC) entwickelt wurde, betrifft über 70.000 Begünstigte des UN Joint Staff Pension Fund (UNJSPF) weltweit. Die DCE ersetzt ein bisher papierbasiertes Verfahren durch eine digitale Lösung, die Blockchain, Biometrie, künstliche Intelligenz und Geortung kombiniert, um die Identitätsprüfung und Rentenverwaltung zu optimieren.
Die Implementierung der DCE hat bereits zu bemerkenswerten Effizienzsteigerungen geführt. So konnte die Papierverarbeitung um 40 % reduziert werden, während die Archivierungskosten um 95 % sanken. Auch die Überstundenkosten wurden um 76,5 % minimiert, und die Bindungsrate für digitale Nutzer liegt bei beeindruckenden 99,96 %. Diese Erfolge unterstreichen das Engagement der UN für digitale Transformation und operative Exzellenz.
Das Projekt hat zudem die DCE Consortium Initiative ins Leben gerufen. Dieses skalierbare Modell bietet anderen internationalen Organisationen die Nutzung der DCE als Dienstleistung an und fördert so die digitale Zusammenarbeit sowie die Unterstützung globaler Rahmenwerke für digitale Identitäten. Die Veröffentlichung eines Whitepapers zu diesem Thema, das in Zusammenarbeit mit akademischen Experten entstanden ist, dient als Vorbild für zukünftige digitale Identitätssysteme im UN-Ökosystem und darüber hinaus.
Parallel dazu treibt die UN die Erweiterung ihres UN Digital ID-Programms voran, das 2024 gestartet wurde. Dieses tragbare und interoperable System ist bereits bei über 30 UN-Organisationen im Einsatz. Die UN Digital ID integriert ebenfalls Blockchain, Biometrie und ein Mobile-First-Design, um UN-Mitarbeitern die Verwaltung ihrer verifizierten persönlichen Daten zu ermöglichen und ein grenzenloses digitales Ökosystem für die globale Belegschaft zu schaffen. Die Initiative wurde ursprünglich im Rahmen der „Reimagine the UN Together Challenge“ im Jahr 2020 von Mitarbeitern für Mitarbeiter konzipiert und hat sich zu einem voll sanktionierten Programm entwickelt.
Diese technologischen Fortschritte spiegeln die strategische Ausrichtung der UN auf die Schaffung sicherer und optimierter Prozesse für ihre internationalen Mitarbeiter wider. Die Blockchain-Technologie bietet dabei nicht nur erhöhte Sicherheit und Transparenz, sondern auch signifikante Kosteneinsparungen und eine verbesserte Benutzererfahrung. Experten gehen davon aus, dass solche Systeme die Rentenverwaltung und die digitale Identitätsverwaltung im öffentlichen Sektor weltweit neu definieren werden, indem sie Betrug verhindern und die Effizienz steigern. Die Einführung der DCE markiert einen bedeutenden Schritt hin zu einer vollständig digitalen und sicheren Verwaltung von Rentenansprüchen, was die Widerstandsfähigkeit und Vertrauenswürdigkeit der UN-Systeme stärkt.