Luxemburg: Großherzog Henri übergibt nach 25 Jahren Zepter an Sohn Guillaume

Bearbeitet von: Татьяна Гуринович

Luxemburg hat einen neuen Monarchen: Großherzog Henri hat am 3. Oktober 2025 nach 25 Jahren Regentschaft abgedankt. Sein Sohn, der 43-jährige Guillaume, wurde im Anschluss im Parlament vereidigt und tritt damit die Nachfolge als Staatsoberhaupt an. Die feierliche Zeremonie fand im Großherzoglichen Palast und anschließend in der Abgeordnetenkammer statt.

Großherzog Henri, 70, unterzeichnete die Abdankungsurkunde um 10:00 Uhr Ortszeit, womit seine lange und von Stabilität geprägte Ära endete. Der nunmehrige Großherzog Guillaume legte seinen Amtseid ab und hielt seine erste Thronrede. Darin betonte er sein Bestreben, Brücken zwischen den Generationen sowie zwischen Tradition und Innovation zu bauen, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. Er hob die multikulturelle Bevölkerung Luxemburgs als dessen „einzigartige Stärke“ hervor und dankte den Grenzgängern für ihren Beitrag zum Wohlstand des Landes.

Die Ankündigung von Henris Abdankung erfolgte bereits am 23. Juni 2024, dem luxemburgischen Nationalfeiertag, was eine über einjährige Vorbereitungszeit ermöglichte. Die Thronfolge wurde am 8. Oktober 2024 mit der Ernennung Guillaumes zum „Lieutenant-Représentant“ eingeleitet. Zahlreiche internationale Würdenträger, darunter die Königspaare der Niederlande und Belgiens sowie der französische Präsident Emmanuel Macron und der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, wohnten der Zeremonie bei.

Die Übergabe des Amtes markiert den ersten Wechsel des Monarchen in Luxemburg seit einer Generation und unterstreicht die Kontinuität und Stabilität der konstitutionellen Monarchie. Luxemburg ist das einzige noch bestehende Großherzogtum der Welt und zählt rund 670.000 Einwohner. Die Dynastie Nassau-Weilburg, der die luxemburgische Linie entstammt, besteht seit 1890. Guillaume ist der siebte Souverän dieses Hauses.

Die Feierlichkeiten zum Thronwechsel erstrecken sich über mehrere Tage und beinhalten neben den offiziellen Akten auch öffentliche Veranstaltungen, die die Verbundenheit zwischen dem neuen Monarchen und dem Volk stärken sollen. Großherzog Guillaume, der in Großbritannien, Frankreich und der Schweiz ausgebildet wurde und auch eine militärische Ausbildung an der Sandhurst-Akademie absolvierte, hat sich bereits durch sein Engagement für Philanthropie und Umweltschutz einen Namen gemacht. Er und seine Frau, Großherzogin Stéphanie, die zwei gemeinsame Söhne haben: Prinz Charles, geboren 2020, und Prinz François, geboren 2023, die den zweiten und dritten Platz in der Thronfolge einnehmen, betonen die Wichtigkeit, sowohl ihren Rollen als Monarchen als auch ihren privaten Familienpflichten gerecht zu werden.

Die Thronrede Guillaumes spiegelte eine Vision wider, die auf Fortschritt und Einheit abzielt, und signalisiert eine Ära, in der die Monarchie sich weiterentwickelt, um den Herausforderungen der modernen Zeit gerecht zu werden. Die Rolle des Großherzogs, die primär repräsentativen Charakter hat, wird weiterhin als Symbol für nationale Einheit und Unabhängigkeit dienen, während die politische Macht bei der Regierung und dem Parlament liegt.

Quellen

  • The Hindu

  • Accession to the Throne - 3 October 2025 - The Luxembourg Government

  • The Grand Duke of Luxembourg arrives for abdication ceremony

  • Luxembourg’s grand duke abdicates after 25 years, passing throne to son

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.