Moldau: Parlamentswahl 2025 im Spannungsfeld geopolitischer Interessen

Bearbeitet von: Татьяна Гуринович

Die Republik Moldau steht am 28. September 2025 vor wegweisenden Parlamentswahlen, die maßgeblich die politische Ausrichtung des Landes für die kommenden vier Jahre bestimmen werden. Inmitten wachsender geopolitischer Spannungen und Vorwürfen russischer Einmischung steht die Wahl im Fokus internationaler Beobachter. Die amtierende Präsidentin Maia Sandu und ihre Partei, die pro-europäische Aktion und Solidarität (PAS), sehen diese Wahl als entscheidenden Schritt auf dem Weg des Landes in die Europäische Union. Sandu hat wiederholt vor einer beispiellosen Einmischung Russlands gewarnt, die sich durch Wahlkorruption, Cyberangriffe, Desinformationskampagnen und die finanzielle Unterstützung pro-russischer Kräfte äußern könnte. Sie schätzt, dass Russland plant, rund 100 Millionen Euro über Kryptowährungen einzusetzen, um die Wahlen zu beeinflussen.

Die Zentralwahlkommission (CEC) erwartet eine Beteiligung von etwa 2,8 Millionen wahlberechtigten Bürgern, darunter auch eine signifikante Anzahl von Stimmen aus der Diaspora, die in der Vergangenheit oft ausschlaggebend war. Die politische Landschaft ist gespalten: Die PAS ist zwar die stärkste Kraft, konfrontiert aber sinkende Umfragewerte, während prorussische und euroskeptische Parteien auf eine Stärkung ihrer Positionen hoffen. Die Șor-Partei, die mit dem im Ausland lebenden Oligarchen Ilan Șor in Verbindung gebracht wird, der EU-Sanktionen unterliegt, ist ein Beispiel für die Herausforderungen, denen sich das Land gegenübersieht. Ilan Șor wurde 2023 vom Verfassungsgericht wegen prorussischer Agitationen verboten, und seine Partei wurde durch den Block Victorie abgelöst, dessen Registrierung jedoch von der CEC abgelehnt wurde.

Die moldauische Gesellschaft ist tief gespalten, was durch knappe Ergebnisse bei früheren Wahlen und Referenden deutlich wurde. Die Regierung unter Präsidentin Sandu hat sich auf eine pro-europäische Agenda konzentriert, die Reformen in Justiz und Korruptionsbekämpfung sowie die Annäherung an die EU umfasst. Schwierigkeiten bei der Umsetzung dieser Reformen und die anhaltende Energiekrise haben jedoch zu einem Vertrauensverlust in Teilen der Bevölkerung geführt. Experten sehen in den bevorstehenden Wahlen einen kritischen Moment für die Souveränität und die zukünftige Ausrichtung Moldaus.

Die Vorwürfe der russischen Einmischung sind nicht neu; bereits bei früheren Wahlen und Referenden gab es Berichte über ähnliche Taktiken wie Stimmenkauf und Desinformation. Die strategische Bedeutung Moldaus zwischen der Ukraine und Rumänien, sowie seine Rolle im Kontext der Beziehungen zu Russland und der EU, machen die Wahlen zu einem wichtigen Indikator für die regionale Stabilität. Die Ergebnisse werden nicht nur die innenpolitische Entwicklung Moldaus prägen, sondern auch Auswirkungen auf die breitere Sicherheitsarchitektur in Osteuropa haben.

Quellen

  • Deutsche Welle

  • Решение парламента: выборы в Молдове пройдут 28 сентября

  • Парламентские выборы в Молдове: Дата утверждена - 28 сентября 2025 года

  • Парламентские выборы в Молдове 2025: хронология, кандидаты, интриги, сценарии

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.