Die United Launch Alliance (ULA) hat am 12. August 2025 einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Die Vulcan Centaur Rakete absolvierte erfolgreich ihren ersten Start im Rahmen des National Security Space Launch (NSSL) Programms der U.S. Space Force. Die Mission, bekannt als USSF-106, hob vom Space Launch Complex-41 auf der Cape Canaveral Space Force Station in Florida ab und transportierte den experimentellen Navigations-Technologie-Satelliten-3 (NTS-3) in eine geostationäre Umlaufbahn. Dieser Start markiert das Ende der Abhängigkeit von russisch hergestellten Haupttriebwerken für kritische nationale Sicherheitsmissionen.
Der NTS-3 Satellit, entwickelt von L3Harris Technologies und finanziert vom Air Force Research Laboratory (AFRL), ist der erste experimentelle Navigationssatellit des US-Verteidigungsministeriums seit fast 50 Jahren. Seine Hauptaufgabe ist die Erprobung fortschrittlicher Technologien zur Verbesserung der Widerstandsfähigkeit und Zuverlässigkeit des US-Global Positioning Systems (GPS). Über einen Zeitraum von einem Jahr wird der Satellit über 100 Experimente durchführen, die sich auf Positions-, Navigations- und Zeitgebungsdienste (PNT) konzentrieren. Zu den Schlüsseltechnologien gehören eine aktiv elektronisch steuerbare Phased-Array-Antenne, die eine gleichzeitige Übertragung von Erdabdeckungsstrahlen und regionalen Strahlen ermöglicht, sowie ein reprogrammierbarer digitaler Signalgenerator. Dieser Signalgenerator kann auf der Umlaufbahn aktualisiert werden, um neuen Bedrohungen und Störungen entgegenzuwirken, einschließlich der Erprobung des CHIMERA-Protokolls zur Authentifizierung von Signalen, um Spoofing-Angriffe zu verhindern.
Die Vulcan Centaur Rakete selbst ist eine Neuentwicklung der ULA, die die älteren Atlas V und Delta IV Raketen ersetzen soll. Angetrieben wird sie von zwei Blue Origin BE-4 Triebwerken, die mit Flüssigerdgas (LNG) und flüssigem Sauerstoff betrieben werden. Jedes dieser Triebwerke liefert einen Schub von rund 2.450 Kilonewton. Für die USSF-106 Mission ist die Rakete in der VC4S-Konfiguration mit vier GEM 63XL Feststoffraketenboostern ausgestattet, was ihr eine erhebliche Startkapazität verleiht. Die Fähigkeit, Nutzlasten direkt in die geostationäre Umlaufbahn zu bringen, ist ein entscheidender Vorteil für diese Mission. Dieser erfolgreiche Start ist von strategischer Bedeutung für die ULA, da er ihre Position im wettbewerbsintensiven Markt für Raumfahrtstarts stärkt und die Unabhängigkeit der USA von ausländischen Triebwerken für sicherheitskritische Missionen unterstreicht. Die NSSL-Initiative zielt darauf ab, den Zugang zum Weltraum für das US-Verteidigungsministerium und andere US-Regierungsbehörden zu gewährleisten. Die erfolgreiche Zertifizierung und der erste NSSL-Start der Vulcan Rakete sind entscheidende Schritte, um die nationalen Sicherheitsinteressen der USA im Weltraum zu sichern und die Entwicklung zukünftiger PNT-Technologien voranzutreiben.