Russisches Frachtraumschiff Progress MS-32 erfolgreich zur ISS gestartet

Bearbeitet von: Tetiana Martynovska 17

Am 11. September 2025 um 13:49 UTC hat das unbemannte russische Frachtraumschiff Progress MS-32 vom Kosmodrom Baikonur in Kasachstan erfolgreich seine Reise zur Internationalen Raumstation (ISS) angetreten. Die Mission ist von entscheidender Bedeutung für die Nachschubversorgung der ISS mit lebensnotwendigen Gütern.

Die Progress MS-32 ist mit rund 2.500 Kilogramm an Vorräten beladen. Darunter befinden sich 515 Kilogramm Treibstoff, 420 Kilogramm Wasser und 40 Kilogramm komprimierter Stickstoff, die alle zur Unterstützung der Besatzung der ISS dienen. Die Ankunft und das autonome Andocken an das Zvezda-Modul der ISS sind für den 13. September 2025 um 6:14 Uhr UTC geplant. Dieser Nachschub ist ein zentraler Bestandteil des Engagements von Roskosmos, den operativen Status der ISS aufrechtzuerhalten und die Besatzung der Expedition 73 zu unterstützen.

Die Expedition 73, die im April 2025 begann, umfasst eine internationale Crew von sieben Mitgliedern. Dazu gehören Kosmonauten von Roskosmos, Astronauten der NASA und ein Astronaut der JAXA (Japan Aerospace Exploration Agency). Die russische Raumfahrtagentur Roskosmos und die NASA haben ihre Zusammenarbeit bei der ISS bis mindestens 2028 verlängert, was die anhaltende Bedeutung der internationalen Kooperation im Weltraum unterstreicht.

Das Kosmodrom Baikonur, das seit 1957 als Tor zur Raumfahrt dient, hat eine reiche Geschichte von Meilensteinen. Die Startanlage 31/6, von der die Progress MS-32 abhob, spielt seit 1961 eine Schlüsselrolle und wird auch für die Starts der Sojus-Raketen zur ISS genutzt. Die Raumstation selbst bleibt eine bedeutende Plattform für internationale Weltraumforschung und technologische Entwicklung.

Quellen

  • NASA

  • Launch Roundup: Soyuz to resupply the ISS; SpaceX to launch more Starlink satellites

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.