Im Jahr 2025 werden die NASA und die NOAA ihre Bemühungen zur Erforschung des Weltraumwetters durch den Start von drei spezialisierten Missionen intensivieren. Diese Missionen zielen darauf ab, detaillierte Daten zu sammeln, die für die Vorhersage und Minderung der Auswirkungen solarer Aktivitäten auf die Erde unerlässlich sind.
Die Interstellar Mapping and Acceleration Probe (IMAP) wird die Heliosphäre, die riesige Blase aus Sonnenwind und Magnetfeldern, die unser Sonnensystem umgibt, untersuchen. Ziel ist es, tiefere Einblicke in die kosmische Strahlung und ihre Einflüsse auf unseren Planeten zu gewinnen, indem die Wechselwirkungen zwischen der Energie und den Teilchen der Sonne und dieser Grenzschicht analysiert werden. IMAP soll dazu beitragen, die fundamentalen physikalischen Prozesse zu entschlüsseln, die die Weltraumumgebung unseres Sonnensystems steuern.
Ergänzt wird IMAP durch das Carruthers Geocorona Observatory und die Space Weather Follow-On Lagrange 1 (SWFO-L1) Mission. Das Carruthers-Observatorium wird die Exosphäre, die äußerste Schicht der Erdatmosphäre, beobachten und Bilder ihres schwachen ultravioletten Leuchtens, bekannt als Geocorona, aufnehmen, um besser zu verstehen, wie das Weltraumwetter unsere Atmosphäre beeinflusst. Die SWFO-L1-Raumsonde wird Frühwarnungen vor Sonnenstürmen liefern und die Weltraumwetterbedingungen überwachen. Sie ist das erste von der NOAA betriebene Observatorium, das für kontinuierliche, operationelle Weltraumwetterbeobachtungen konzipiert ist und setzt die Arbeit von Vorgängermissionen wie DSCOVR und SOHO fort.
Der Start aller drei Missionen ist für den 23. September 2025 geplant. Sie werden vom Kennedy Space Center der NASA in Florida mit einer SpaceX Falcon 9 Rakete vom Launch Complex 39A aus starten. Die NASA wird die Veranstaltung ab 6:40 Uhr EDT live übertragen. Alle drei Raumfahrzeuge werden am Lagrange-Punkt 1 (L1) positioniert, etwa 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernt, was eine ununterbrochene Beobachtung der Sonnenaktivität ermöglicht.
Die von diesen drei Raumfahrzeugen gesammelten Daten werden entscheidend dazu beitragen, die Vorhersagegenauigkeit von Weltraumwetterereignissen zu verbessern. Solche Ereignisse können Satelliten, Kommunikationsnetze und Stromnetze auf der Erde beeinträchtigen. Die Bedeutung von Weltraumwettervorhersagen für unsere technologisch vernetzte Gesellschaft ist immens, da sie zum Schutz kritischer Infrastrukturen und zur Minimierung potenzieller Störungen beitragen.