Am 14. September 2025 um 18:11 Uhr Eastern Time startete vom Cape Canaveral Space Force Station in Florida aus eine Falcon 9-Rakete von Northrop Grumman mit der aufgerüsteten Cygnus XL-Frachtraumfähre zur Internationalen Raumstation (ISS).
Die Mission, bekannt als NG-23, markiert den ersten Einsatz der Cygnus XL, einer erweiterten Version des bewährten Frachtraumschiffs. Mit einer um 1,6 Meter größeren Länge im Vergleich zu ihren Vorgängern bietet die Cygnus XL eine um rund ein Drittel erhöhte Ladekapazität, die es ihr ermöglicht, bis zu 5.000 Kilogramm Nutzlast zu transportieren. Die genaue Ladung, die eine Vielzahl wissenschaftlicher Geräte, essenzielle Crew-Vorräte und Materialien für die Stationswartung umfasst, wurde von der NASA sorgfältig geprüft.
Vor dem Start führte die NASA eingehende Analysen durch, um die Auswirkungen der vergrößerten Cygnus XL auf kritische ISS-Systeme wie Lebenserhaltung und thermische Kontrolle zu bewerten. Auch potenzielle Effekte auf die Arbeit mit dem Canadarm2-Roboterarm, der für das Einfangen und Andocken der Cygnus unerlässlich ist, wurden genauestens untersucht. Die Cygnus XL wird voraussichtlich bis zum Frühjahr 2026 an die ISS angekoppelt bleiben. Eine vorübergehende Entkopplung ist für November 2025 geplant, um das Andocken des Sojus MS-28-Raumschiffs an einem benachbarten Port zu ermöglichen.
Die NG-23-Mission ist die erste Cygnus-Flug seit August 2024. Die vorherige NG-22-Mission erlitt eine unbestimmte Verzögerung aufgrund von Beschädigungen am Druckfrachtmodul während des Transports nach Cape Canaveral. Northrop Grumman beabsichtigt, die NG-22-Mission nach Abschluss dieser Reparaturen durchzuführen.
Dieser Start signalisiert auch einen Wandel in den Startkapazitäten von Northrop Grumman, weg von der Antares 230+-Rakete hin zur neuen Antares 330-Konfiguration. Die Antares 330 integriert eine inländisch produzierte Erststufe, die in Partnerschaft mit Firefly Aerospace entwickelt wurde und ersetzt die zuvor verwendeten russisch gebauten Komponenten. Zukünftig arbeitet Northrop Grumman mit Firefly Aerospace an der Entwicklung des mittelgroßen Trägerraketenfahrzeugs Eclipse.
Die erfolgreiche Einführung der Cygnus XL unterstreicht das anhaltende Engagement von Northrop Grumman zur Unterstützung der ISS mit zuverlässigen Frachtnachschubmissionen, was den fortgesetzten Betrieb der Station und die Förderung wissenschaftlicher Forschung im Weltraum gewährleistet.