NASA's Europa Clipper Mission: Aufbruch zu Jupiters eisigem Mond

Bearbeitet von: Tetiana Martynovska 17

Die NASA-Mission Europa Clipper hat am 14. Oktober 2024 ihre Reise angetreten, um den Jupiter-Mond Europa zu erforschen und sein Potenzial zur Beherbergung von Leben zu bewerten. Diese wegweisende Mission wird die Geheimnisse des eisigen Mondes entschlüsseln und tiefere Einblicke in die Möglichkeit außerirdischen Lebens geben.

Die Sonde wird am 1. März 2025 ein entscheidendes Swing-by-Manöver um den Mars durchführen. Diese Gravitationsunterstützung wird die Flugbahn der Sonde verfeinern und sie auf ihren Weg zum Jupiter ausrichten. Dieses Manöver dient auch als Testgelände für das REASON-Instrument (Radar for Europa Assessment and Sounding: Ocean to Near-surface), ein Eis-penetrierendes Radar, das entwickelt wurde, um die eisige Hülle Europas zu durchdringen und nach subglazialem Wasser zu suchen. Die REASON-Instrumentierung, die auf bewährter Technologie basiert, die bereits zur Untersuchung der Eisschilde der Antarktis eingesetzt wurde, wird die erste ihrer Art sein, die die äußeren Regionen des Sonnensystems erforscht. Die Ankunft von Europa Clipper im Jupitersystem wird für April 2030 erwartet, nach einer Reihe von geplanten Gravitationsunterstützungen, einschließlich einer von der Erde im Dezember 2026. Nach Erreichen des Jupitersystems wird Europa Clipper 49 enge Vorbeiflüge an Europa durchführen. Mit seiner umfassenden Ausrüstung von neun wissenschaftlichen Instrumenten wird die Sonde die Oberflächenmerkmale des Mondes, seinen verborgenen Ozean und die Aussichten auf Leben akribisch untersuchen. Zu den wichtigsten wissenschaftlichen Zielen gehören die Bestimmung der Dicke der Eisschale und ihrer Wechselwirkungen mit dem darunter liegenden Ozean, die Analyse der Zusammensetzung des Ozeans, um festzustellen, ob er die notwendigen Bausteine für die Entstehung und Erhaltung von Leben enthält, und die Charakterisierung der Geologie Europas. Die Mission wird auch die Zusammensetzung der dünnen Atmosphäre des Mondes untersuchen und nach Anzeichen von Plumenaktivität suchen. Die Europa Clipper Mission ist die erste, die sich ausschließlich der Erforschung von Europa widmet, einem der vielversprechendsten Orte im Sonnensystem, an dem sich eine lebensfreundliche Umgebung außerhalb der Erde befinden könnte. Die wissenschaftliche Gemeinschaft ist gespannt auf die Erkenntnisse, die diese Mission liefern wird, da sie unser Verständnis von der Astrobiologie und dem Potenzial für bewohnbare Welten jenseits unseres Planeten erweitern wird.

Quellen

  • Universe Today

  • NASA's Europa Clipper Mission

  • NASA’s Europa Clipper Uses Mars to Go the Distance

  • Europa Clipper Mission Timeline

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.