Die Analyse von Proben des Asteroiden Ryugu, die von der japanischen Hayabusa2-Raumsonde gesammelt wurden, hat eine faszinierende Entdeckung zutage gefördert: Wasser floss auf dem Mutterkörper von Ryugu noch über eine Milliarde Jahre nach dessen Entstehung. Diese Erkenntnis, veröffentlicht in der Fachzeitschrift Nature, stellt bisherige Annahmen über die Wasseraktivität auf Asteroiden in den frühen Phasen der Sonnensystemgeschichte in Frage. Die Untersuchung nutzte die Isotopenanalyse von Lutetium (Lu) und Hafnium (Hf), um das Ereignis des Flüssigkeitsflusses zeitlich einzugrenzen. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass ein Einschlag auf Ryugus Mutterkörper das Gestein aufbrach und eingeschlossenes Eis schmolz, wodurch flüssiges Wasser durch den Asteroiden zirkulieren konnte. Diese lang anhaltende Präsenz von Wasser auf Ryugus Mutterkörper hat weitreichende Implikationen für unser Verständnis der Entstehung des Sonnensystems und der Rolle von Asteroiden bei der Lieferung von Wasser zur frühen Erde.
Es wird angenommen, dass ähnliche Asteroiden über ausgedehnte Zeiträume Wasser auf die Erde transportiert haben könnten, was die Entwicklung der frühen Ozeane und der Atmosphäre unseres Planeten maßgeblich beeinflusste. Bisherige Modelle gingen davon aus, dass solche Wasseraktivitäten auf Asteroiden kurz nach der Entstehung des Sonnensystems endeten. Die Hayabusa2-Mission, gestartet von der Japan Aerospace Exploration Agency (JAXA), brachte im Jahr 2020 erfolgreich Proben von Ryugu zur Erde zurück. Diese Proben liefern wertvolle Einblicke in die Zusammensetzung und Geschichte primitiver Asteroiden und erweitern unser Wissen über das frühe Sonnensystem.
Die Forschungsergebnisse legen nahe, dass kohlenstoffhaltige Asteroiden wie Ryugu möglicherweise größere Mengen an Wasser und dies über einen längeren Zeitraum zur Erde geliefert haben, als bisher angenommen. Schätzungen zufolge könnten sie zwei- bis dreimal mehr Wasser beigetragen haben als in aktuellen Modellen berücksichtigt wird. Dies verändert die Perspektive auf die Anfangsbedingungen für das Wassersystem unseres Planeten und unterstreicht die Bedeutung von Asteroiden als Bausteine des Sonnensystems und potenzielle Lieferanten von Leben. Die fortlaufende Analyse der Ryugu-Proben, einschließlich der Untersuchung von Phosphatadern zur genaueren Datierung, verspricht weitere Aufschlüsse über die komplexe Geschichte des Wassers im Sonnensystem und seine Rolle bei der Entwicklung bewohnbarer Umgebungen.
Diese Entdeckungen sind ein Beweis dafür, wie tiefgreifende Erkenntnisse oft in den kleinsten Fragmenten verborgen liegen und uns ein tieferes Verständnis für die Zusammenhänge im Kosmos ermöglichen.