Die chinesische Raumsonde Tianwen-2 hat ein beeindruckendes Bild von sich selbst vor dem Hintergrund der Erde übermittelt. Die Aufnahme, die am 1. Oktober 2025 veröffentlicht wurde, zeigt die chinesische Flagge und die Rückkehrkapsel der Sonde vor der blauen Kugel unseres Planeten in der Ferne. Tianwen-2 befindet sich derzeit etwa 43 Millionen Kilometer von der Erde entfernt. Die Mission, die am 29. Mai 2025 begann, hat zum Ziel, Proben vom erdnahen Asteroiden 2016 HO3 (auch bekannt als Kamoʻoalewa) zu sammeln und den Hauptgürtel-Kometen 311P zu untersuchen.
Der Asteroid Kamoʻoalewa, ein sogenannter Quasi-Satellit der Erde, hat einen Durchmesser von etwa 40 bis 100 Metern und wurde 2016 entdeckt. Er umkreist die Sonne in einer ähnlichen Bahn wie die Erde und gilt als der stabilste bekannte Quasi-Satellit dieser Art. Die Sonde hat erfolgreich In-Orbit-Tests durchgeführt, darunter die Entfaltung von Probenentnahmegeräten und die Überprüfung elektronischer Systeme. Alle Systeme funktionieren normal, und die wissenschaftliche Datenerfassung über die Weltraumumgebung hat begonnen.
Tianwen-2 nutzt fortschrittliche Techniken zur Probenentnahme, darunter möglicherweise Anker-und-Befestigungs- sowie Touch-and-Go-Methoden, was eine Premiere für die Asteroiden-Probenentnahme darstellt. Diese Mission markiert Chinas erste Mission zur Rückführung von Asteroidenproben und ist ein bedeutender Schritt in seinen Weltraumexplorationsambitionen. Die Rückkehr der Asteroidenproben zur Erde wird für Ende 2027 erwartet. Sollte die Mission erfolgreich sein, würde China nach Japan und den Vereinigten Staaten die dritte Nation sein, die diese komplexe Fähigkeit zur Probenrückführung erreicht.
Die Mission wird auch den Hauptgürtel-Kometen 311P/PANSTARRS untersuchen, ein Objekt, das sowohl Eigenschaften eines Asteroiden als auch eines Kometen aufweist und für seine sechs kometenartigen Schweife bekannt ist. Die Erforschung dieses Kometen wird voraussichtlich tiefere Einblicke in die Entstehung des Sonnensystems und die Herkunft von Wasser auf der Erde ermöglichen. Die gesamte Mission ist auf ein Jahrzehnt ausgelegt.