Artemis II: NASA plant historischen bemannten Mondflug für 2026

Bearbeitet von: Tetiana Martynovska 17

Die NASA hat den Start der Artemis II-Mission für den 5. Februar 2026 angesetzt. Diese Mission markiert den ersten bemannten Flug des Raumschiffs Orion und der Space Launch System (SLS)-Rakete seit dem Apollo-Programm. Vier Astronauten werden sich auf eine zehntägige Reise um den Mond begeben, was die erste bemannte Mission über den erdnahen Orbit hinaus seit Apollo 17 im Jahr 1972 darstellt.

Artemis II ist ein entscheidender Schritt im Artemis-Programm, das eine nachhaltige Präsenz auf dem Mond etablieren und den Weg für zukünftige Marsmissionen ebnen soll. Die Mission wird keinen Mondlandung beinhalten, sondern dient als wichtiger Testflug zur Überprüfung der Fähigkeiten des Orion-Raumschiffs im tiefen Weltraum und zur Validierung der erforderlichen Systeme und Hardware für zukünftige bemannte Mondexpeditionen. Die Besatzung wird sich etwa 6.400 Meilen über den Mond hinaus bewegen.

Das Raumschiff Orion, das für Artemis II den Namen 'Integrity' trägt, ist für die extremen Bedingungen des Weltraums konzipiert und verfügt über fortschrittliche Lebenserhaltungssysteme und einen Hitzeschild, der Temperaturen von bis zu 5.000°F standhält. Die Trägerrakete ist das Space Launch System (SLS) in seiner Block-1-Konfiguration, eine über 98 Meter hohe Super-Schwerlastrakete. Die Vorbereitungen für die Mission laufen im Kennedy Space Center der NASA auf Hochtouren.

Die Besatzung besteht aus den NASA-Astronauten Reid Wiseman (Kommandant), Victor Glover (Pilot) und Christina Koch (Missionsspezialistin) sowie dem kanadischen Astronauten Jeremy Hansen (Missionsspezialist). Die Crew hat sich intensiv auf die Herausforderungen der Mission vorbereitet, einschließlich Simulationen von Geräteausfällen und der Bewältigung von Stress in engen Räumen. Ein besonderer Aspekt wird die Erprobung der optischen Kommunikation sein, bei der Daten mit einer Download-Rate von bis zu 260 Megabit pro Sekunde zur Erde übertragen werden.

Die Mission wird mit einer Wasserung im Pazifischen Ozean vor der Küste Kaliforniens enden. Artemis II baut auf den Erfolgen der unbemannten Artemis I-Mission auf und bereitet die Bühne für Artemis III, die erste bemannte Mondlandung seit 1972, mit dem Ziel, die erste Frau und die erste Person of Color auf dem Mond zu landen. Die gesammelten Erkenntnisse aus Artemis II sind entscheidend für die langfristigen Ziele des Artemis-Programms, einschließlich der Errichtung einer permanenten Mondbasis und der Vorbereitung auf zukünftige bemannte Missionen zum Mars.

Quellen

  • SpaceNews

  • NASA: Artemis II Crew

  • Space: Meet the 4 astronauts flying on NASA's Artemis 2 moon mission

  • Scientific American: NASA Announces the Astronaut Crew for Artemis II Lunar Flyby

  • Ars Technica: NASA’s Artemis II crew meets their Moonship

  • UPI: NASA unveils Artemis II crew including first woman, person of color to orbit moon

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.