NASA-Astronauten trainieren in den Rocky Mountains für Artemis-Missionen zum Südpol des Mondes

Bearbeitet von: Tetiana Martynovska 17

Astronauten der NASA, Matthew Dominick und Mark Vande Hei, haben am 26. August 2025 eine wichtige Trainingsübung für das Artemis-Programm in den Rocky Mountains im Norden Colorados absolviert.

Diese Simulation konzentrierte sich auf Szenarien für Mondlandungen, mit dem Ziel, die Besatzungen auf zukünftige Missionen zum Südpol des Mondes vorzubereiten. Die Wahl fiel auf die Colorado Rockies wegen ihres Geländes, das der Mondoberfläche ähnelt und visuelle Täuschungen sowie Flugumgebungen bietet, die denen nahe des lunaren Südpols ähneln. Diese Bedingungen ermöglichten es den Astronauten, Landetechniken und Notfallverfahren unter realistischen Bedingungen zu üben. Das Artemis-Programm strebt die Erkundung des lunaren Südpols an, einer Region von großem Interesse aufgrund des potenziellen Vorhandenseins von Wassereis in schattigen Kratern. Dieses Eis könnte eine entscheidende Ressource für die zukünftige menschliche Exploration darstellen, indem es Wasser, Sauerstoff und Treibstoff für Missionen zum Mars liefert.

Die erfolgreiche Durchführung dieses Trainings stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Vorbereitung der Besatzung dar. Die Rocky Mountains ähneln den herausfordernden Bedingungen am Südpol des Mondes, einschließlich tiefer Krater, steiler Hänge und schwieriger Lichtverhältnisse, die die Landung erschweren können. Die Trainingskurse, die seit 2021 entwickelt wurden, haben bereits über zwei Dutzend Astronauten auf diese anspruchsvollen Landungen vorbereitet. Die Übungen beinhalten den Einsatz von Militärhubschraubern in großer Höhe, um die Astronauten mit den komplexen Flug- und Landeverfahren vertraut zu machen, wobei sie lernen, sich auf Instrumente zu verlassen, wenn die Sicht eingeschränkt ist.

Die Bedeutung des lunaren Südpols liegt in seinem Potenzial als Quelle für Wassereis, das für zukünftige Missionen von entscheidender Bedeutung ist. Dieses Eis könnte als Trinkwasserquelle dienen, zur Kühlung von Geräten genutzt werden oder durch Elektrolyse in Wasserstoff für Raketentreibstoff und Sauerstoff zur Lebenserhaltung aufgespalten werden. Darüber hinaus sind die dortigen Krater, die permanent im Schatten liegen, von wissenschaftlichem Interesse, da sie möglicherweise Aufzeichnungen über die Geschichte des inneren Sonnensystems und die Entstehung von Ozeanen enthalten. Die Probenentnahme in dieser Region könnte auch Aufschluss über die Entstehung des Mondes, der Sonne und der Erde geben, da dort Gesteinsschichten erhalten sind, die auf der Erde durch geologische Prozesse verloren gegangen sind.

Die Artemis-Missionen sind nicht nur darauf ausgerichtet, Menschen zum Mond zurückzubringen, sondern auch eine nachhaltige Präsenz aufzubauen und als Sprungbrett für zukünftige Marsmissionen zu dienen. Die Vorbereitung auf diese ambitionierten Ziele erfordert rigoroses Training, wie die Übungen in Colorado eindrucksvoll belegen.

Quellen

  • NASA

  • NASA Artemis Blog

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.