Realme GT 8 Pro mit Ricoh-Kamera und Snapdragon 8 Elite Gen 5 weltweit vorgestellt

Bearbeitet von: Tetiana Pin

Das Smartphone Realme GT 8 Pro wurde am 21. Oktober 2025 in China offiziell weltweit präsentiert, womit der Hersteller seine Strategie der Konzentration auf Innovationen im oberen Marktsegment bekräftigt. Die Markteinführung in Indien ist für den 20. November 2025 geplant, gefolgt von der europäischen Präsentation am 24. November 2025, was die globale Expansionsagenda des Unternehmens unterstreicht. Dieses Flaggschiff-Gerät differenziert sich maßgeblich durch die enge Kooperation mit Ricoh Imaging, welche fortschrittliche Kameratechnologien integriert, die direkt von der renommierten Ricoh GR-Serie inspiriert sind.

Die Partnerschaft zielt darauf ab, die „filmähnliche Authentizität“ der GR-Kompaktkameras in die mobile Fotografie zu übertragen, ein Vorhaben, das Realme als eine der „tiefsten Imaging-Kollaborationen“ der Branche einstuft. Das fotografische Kernstück bildet ein 50-Megapixel-Hauptsensor, ausgestattet mit einer 7P-Linse, die eine Fünf-Schicht-Antireflexionsbeschichtung verwendet, um Reflexionen und störende Schatten in den Aufnahmen zu minimieren. Das System bietet zwei klassische Brennweiten, 28mm und 40mm, als Hommage an die Street-Photography-Wurzeln der Ricoh GR-Modelle. Darüber hinaus umfasst die Software fünf filmähnliche Farbprofile – Positive, Negative, Hochkontrast-Schwarz-Weiß, Standard und Monotone –, die das charakteristische „GR-Look“ nachbilden sollen.

Ein bemerkenswertes Merkmal des Realme GT 8 Pro ist das modulare Kameradesign, das Nutzern den Austausch der Rückseitenabdeckung des Kameramoduls nach ästhetischen Präferenzen ermöglicht, eine Neuerung in der Branche. Neben der Ricoh-optimierten 50-MP-Hauptkamera verfügt das Setup über ein 200-Megapixel-Periskop-Teleobjektiv mit 3-fachem optischem Zoom und eine 50-Megapixel-Ultraweitwinkel-Einheit mit 116-Grad-Sichtfeld. Die Rechenleistung für komplexe Bildverarbeitungsaufgaben, wie die Multi-Frame-Fusion für die 200-MP-Kamera bei schwierigen Lichtverhältnissen, wird durch den verbauten Prozessor bereitgestellt.

Unter der Haube wird das Smartphone durch den Snapdragon 8 Elite Gen 5 Chipsatz angetrieben, der eine deutliche Leistungssteigerung verspricht. Dieser Prozessor, gefertigt im N3P-Verfahren von TSMC (3nm), integriert eine 3. Generation des Oryon CPU mit zwei Prime-Kernen, die mit bis zu 4,60 GHz takten, und sechs Performance-Kernen bis zu 3,62 GHz. Im Vergleich zur vorherigen Generation liefert der neue Chip eine um 20% höhere Single-Core-Leistung und eine um 17% verbesserte Multi-Core-Performance, wodurch er in der Single-Core-Leistung mit dem Apple A19 Pro SoC gleichzieht. Die Kombination aus dieser Prozessorarchitektur, dem Ricoh-inspirierten Kamerasystem und dem anpassbaren Gehäusedesign positioniert das Realme GT 8 Pro als ein attraktives Gerät für Technik- und Fotografie-Enthusiasten. Mit diesem Modell setzt Realme seinen strategischen Schwenk weg vom reinen Preiswettbewerb hin zu Premium-Innovationen fort, gestützt durch die Partnerschaft mit Ricoh Imaging zur Differenzierung im reiferen Smartphone-Markt.

Quellen

  • gadget.viva.co.id

  • realme and RICOH IMAGING Announce Long-term Partnership in Smartphone Imaging, Debuting RICOH GR-Powered Camera Features on realme GT 8 Pro

  • Realme GT 8 Pro Europe Launch on November 24: Pricing Tipped

  • Realme GT 8 Pro's Ricoh GR Camera Technology Revealed Ahead of Imminent Launch

  • El realme GT 8 Pro es oficial: con colaboración de Ricoh y cámara modular

  • El realme GT 8 ya es oficial, con cámaras firmadas por Ricoh y gran potencia

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.