Poco enthüllt die Flaggschiff-Smartphone-Serie F8

Bearbeitet von: Tetiana Pin

Die Firma Poco hat offiziell das Datum der globalen Präsentation ihrer neuesten Flaggschiff-Smartphone-Reihe F8 bestätigt. Diese Serie wird die Modelle F8 Pro und F8 Ultra umfassen. Das mit Spannung erwartete Event ist für den 26. November 2025 angesetzt und wird auf der indonesischen Insel Bali stattfinden. Mit dieser Einführung zielt Poco darauf ab, seine Position im Premium-Segment des Smartphone-Marktes weiter zu festigen.

Es wird erwartet, dass beide Geräte mit dem Betriebssystem HyperOS 3 ausgeliefert werden, welches auf der Basis von Android 16 entwickelt wurde. Hinsichtlich der visuellen Darstellung werden die Smartphones mit hochwertigen OLED-Displays ausgestattet sein, die eine 1.5K-Auflösung und eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz bieten. Während das Poco F8 Pro über ein 6.59-Zoll-Panel verfügen wird, erhält das F8 Ultra ein größeres Display mit 6.9 Zoll.

Interessanterweise wird berichtet, dass das Poco F8 Pro eine überarbeitete Version des in China erhältlichen Redmi K90 darstellt, wohingegen das F8 Ultra als Modifikation des Redmi K90 Pro Max positioniert wird. Diese Strategie der Umbenennung ist typisch für den Hersteller, um verschiedene Märkte zu bedienen.

Das Herzstück der Leistungsfähigkeit der gesamten F8-Serie bilden die Chipsätze von Qualcomm. Das Poco F8 Pro wird vom Snapdragon 8 Elite Prozessor angetrieben, während das F8 Ultra auf den leistungsstärkeren Snapdragon 8 Elite Gen 5 setzt. Dieser Gen 5-Prozessor, der im N3P-Fertigungsprozess von TSMC hergestellt wird, verfügt über einen Oryon Gen 3 Kern mit einer Taktfrequenz von bis zu 4.6 GHz. Im Vergleich zum Vorgänger verspricht dieser Chip eine Steigerung der Single-Core-Leistung um bis zu 20%. Auch die Grafikleistung erfährt eine deutliche Verbesserung: Der integrierte Grafikbeschleuniger Adreno 840 im Gen 5 zeigt eine Leistungssteigerung von 23% bei gleichzeitig reduziertem Energieverbrauch.

Im Bereich der Fotografie bietet das Poco F8 Pro eine Dreifachkamera. Diese Konfiguration umfasst einen 50 MP Hauptsensor mit optischer Bildstabilisierung (OIS), ein 8 MP Ultraweitwinkelobjektiv sowie ein 50 MP Teleobjektiv mit 2-fachem optischem Zoom. Das F8 Ultra geht noch einen Schritt weiter und wird mit drei 50 MP Sensoren ausgestattet, darunter ein Periskop-Teleobjektiv, ergänzt durch einen zusätzlichen dynamischen Sensor auf der Rückseite. Bezüglich der Akkutechnologie unterstützen beide Modelle eine schnelle kabelgebundene Aufladung mit 100 W. Das F8 Ultra bietet darüber hinaus exklusiv die Unterstützung für kabelloses Laden mit 50 W.

Ein weiteres Highlight ist die bestätigte Partnerschaft mit Bose zur Optimierung des Audiosystems, wovon insbesondere das Ultra-Modell profitieren soll. Bei der Speicherausstattung werden die Geräte mit bis zu 16 GB Arbeitsspeicher (RAM) erhältlich sein. Die internen Speicherkapazitäten reichen beim Pro-Modell bis zu 512 GB, während das Ultra-Modell sogar eine Option von bis zu 1 TB bieten wird.

Quellen

  • Onliner

  • Gizmochina

  • Cinco Días

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.