Mercedes-Benz Vision Iconic: Elektrische Avantgarde trifft auf die Opulenz der Vergangenheit

Bearbeitet von: Tetiana Pin

Der Automobilhersteller Mercedes-Benz hat der Weltöffentlichkeit sein zukunftsweisendes Konzeptfahrzeug, den Vision Iconic, präsentiert. Dieses Elektroauto wird als eine kühne und tiefgreifende Neuinterpretation automobiler Luxusstandards positioniert. Die Vorstellung dieses Meisterstücks aus Technik und Stil fand im Rahmen der prestigeträchtigen Shanghai Fashion Week statt. Das Fahrzeug soll eine Verbindung zwischen der goldenen Ära des Automobildesigns und der bevorstehenden Ära der elektrischen Mobilität herstellen, indem es die Ästhetik des Art déco harmonisch mit modernsten Technologien verschmilzt.

Der Vision Iconic zollt legendären Modellen aus der Historie des Unternehmens Tribut, darunter die berühmten Baureihen W108 und W111 sowie der majestätische 600 Pullman. Ein zentrales Gestaltungselement ist die neu interpretierte, charakteristische Kühlerverkleidung. Diese präsentiert sich nun als eine beleuchtete, zeitgenössische Interpretation des klassischen Grills. Chefdesigner Gorden Wagener beschreibt das Konzept treffend als eine „Skulptur in Bewegung“, was die fließende und dynamische Formensprache des Fahrzeugs unterstreicht.

Das Interieur des Wagens entführt die Insassen in eine Atmosphäre des sogenannten hyper-analogen Luxus. Das dominierende Element im Innenraum ist eine schwebende Glaskonstruktion, die den Namen „Zeppelin“ trägt. Diese Struktur integriert auf kunstvolle Weise sowohl traditionelle analoge Anzeigen als auch hochmoderne digitale Displays. Das Gefühl der Exklusivität wird durch die sorgfältige Materialwahl verstärkt: Die Sitze sind mit blauem Samt bezogen, ergänzt durch exquisite Akzente aus poliertem Messing. Jedes Detail in diesem Raum zeugt von höchster Handwerkskunst und Perfektion.

Die technologische Ausstattung des Konzeptfahrzeugs eröffnet neue Perspektiven für nachhaltige Mobilität. Die Außenverkleidungen der Karosserie sind mit einer speziellen photovoltaischen Farbe beschichtet. Diese innovative Lackierung ist in der Lage, Sonnenlicht in elektrische Energie umzuwandeln. Unter optimalen Bedingungen könnte diese Technologie potenziell ausreichend Strom erzeugen, um die jährliche Reichweite des Fahrzeugs um beachtliche 12.000 Kilometer zu verlängern.

Darüber hinaus ist der Vision Iconic mit neuromorphem Computing ausgestattet – einem System, das die Arbeitsweise des menschlichen Gehirns nachahmt. Diese fortschrittliche Rechenleistung ist darauf ausgelegt, eine extrem schnelle Datenverarbeitung für die Fahrerassistenzsysteme und die autonomen Fahrfunktionen zu gewährleisten. Dies steigert sowohl die Sicherheit als auch die Effizienz der Datenverarbeitung massiv.

Die bewusste Wahl der Shanghai Fashion Week für die Präsentation unterstrich, dass der Vision Iconic nicht nur einen technischen Durchbruch darstellt, sondern auch ein starkes Statement in Bezug auf Design und die zukünftige Positionierung der Marke ist. Obwohl die Frage einer möglichen Serienproduktion dieses Modells derzeit noch unbeantwortet bleibt, dient das Konzept bereits als wichtiger Orientierungspunkt. Es demonstriert eindrucksvoll, wie ein reiches Erbe als Sprungbrett für eine futuristische Vision der Elektromobilität dienen kann, inspiriert von der unverwechselbaren Ästhetik der 1930er Jahre.

Quellen

  • Motor1.com

  • Mercedes-Benz Vision Iconic Concept Revives Classic Elegance for the Digital Era

  • The Mercedes-Benz Vision Iconic Concept Looks Back to Go Forward

  • Mercedes-Benz Vision Iconic Concept Merges History and Innovation

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.