Die K-Pop-Sensation LE SSERAFIM hat am 24. Oktober 2025 ihr mit Spannung erwartetes erstes Single-Album mit dem Titel «SPAGHETTI» veröffentlicht. Dieses Werk präsentiert sich als eine explosive Mischung aus Kühnheit, Selbstironie und überraschender philosophischer Tiefe. Der zentrale Titelsong, der in Zusammenarbeit mit J-Hope von BTS entstand, ist weit mehr als nur ein tanzbarer Hit; er fungiert als ein Manifest des Überwindens. Die lyrische Ebene des Stücks befasst sich mit hochaktuellen Themen wie der Ablehnung des eigenen Körpers, dem immensen Druck sozialer Medien und dem Streben nach innerer Freiheit.
Die musikalische Untermauerung zeichnet sich durch einen pulsierenden Beat aus, der die unverkennbare Energie von J-Hope trägt. Dieser Rhythmus verschmilzt nahtlos mit der ausdrucksstarken Vokalperformance der Mitglieder Chaewon, Sakura, Yunjin, Kazuha und Eunchae. Eine zentrale und prägnante Metapher des Songs ist der Satz: „Wir sind wie Spaghetti, das zwischen den Zähnen stecken bleibt.“ Diese Formulierung symbolisiert Widerstandsfähigkeit und Hartnäckigkeit – ihre Musik soll im Gedächtnis haften bleiben, ähnlich einem Geschmack, zu dem man unweigerlich zurückkehren möchte.
Das dazugehörige Musikvideo, das das Regiedebüt des renommierten Fotografen Ko Won Tae markiert, entführt die Zuschauer in ein farbenprächtiges, kulinarisches Spektakel. Die Gruppe betreibt in diesem Clip einen Foodtruck, während Drag Queens die Szenerie mit ihren Tänzen beleben. Die visuellen Elemente – darunter leuchtende Farben, gebleichte Augenbrauen und orangefarbene Haare – dienen als starke Symbole für die Befreiung von gesellschaftlichen Erwartungen und aufgezwungenen Idealbildern.
Der digitale Erfolg des Projekts stellte sich unmittelbar nach der Veröffentlichung ein. Innerhalb von nur 24 Stunden überschritt das Musikvideo auf YouTube die Marke von 10 Millionen Aufrufen. Das Album selbst eroberte die iTunes-Charts und erreichte in 55 Regionen die Spitze, wobei es sich sogar den zweiten Platz in den Vereinigten Staaten (USA) sicherte. Die zweite Single des Albums, „Pearlies“, ist tiefgründiger Natur. Sie wurde von Yunjins Reflexionen über die Fans, bekannt als FEARNOT, während der Welttournee inspiriert und vergleicht die gemeinsame Geschichte der Gruppe und ihrer Anhänger mit der Entstehung einer Perle.
Die Zusammenarbeit mit J-Hope ist in mehrfacher Hinsicht bemerkenswert, da es seine erste offizielle Beteiligung an einem Track einer K-Pop-Girlgroup darstellt. Diese Synergie innerhalb des HYBE-Labels ist jedoch nicht gänzlich neu. Bereits im März 2024 hatte Yunjin Gesangsparts zu J-Hopes Song „I Don’t Know“ auf dessen Album «HOPE ON THE STREET VOL. 1» beigesteuert. Die aktuelle Begegnung zwischen LE SSERAFIM und J-Hope manifestiert sich nun in einer neuen Form, die gegenseitige Inspiration und eine kreative Brücke zwischen den Generationen innerhalb der HYBE-Familie schlägt.
