König Charles beendet finanzielle Unterstützung für Prinz Andrew

Bearbeitet von: Татьяна Гуринович

König Charles III. hat die finanzielle Unterstützung für seinen Bruder Prinz Andrew, den Herzog von York, eingestellt. Diese Maßnahme, die Ende 2024 in Kraft trat, umfasst die Beendigung der privaten Sicherheitsfinanzierung und der persönlichen Zulage von schätzungsweise 1 Million Pfund jährlich. Prinz Andrew hatte nach seinem Rückzug aus den öffentlichen Ämtern im Jahr 2022 seinen steuerfinanzierten Polizeischutz verloren. König Charles finanzierte jedoch weiterhin die Sicherheit seines Bruders im Royal Lodge in Windsor privat.

Die Einstellung dieser finanziellen Unterstützung wird als bedeutender Schritt zur Neudefinition von Prinz Andrews Rolle und seiner finanziellen Unabhängigkeit innerhalb der königlichen Familie betrachtet. Berichten zufolge finanziert Prinz Andrew seine Sicherheit nun persönlich, möglicherweise durch erschwinglichere private Sicherheitsdienste und seine internationalen Handelskontakte. Einige Kommentatoren äußern jedoch Bedenken hinsichtlich der Transparenz seiner finanziellen Regelungen und der Nachhaltigkeit seiner aktuellen Arrangements.

Die Wohnsituation von Prinz Andrew in der Royal Lodge war ebenfalls Gegenstand von Diskussionen, wobei Berichte darauf hindeuteten, dass König Charles ihn bittet, in eine bescheidenere Immobilie umzuziehen. Neuere Entwicklungen deuten jedoch darauf hin, dass Prinz Andrew die finanziellen Mittel aufgebracht hat, um die Kosten für seine Residenz selbst zu decken, und dass ein Umzug vorerst nicht ansteht. Die Gelder sollen aus legitimen Quellen stammen.

Prinz Andrews finanzielle Geschichte umfasst den Verkauf eines Schweizer Chalets im Jahr 2022 für eine geschätzte Summe von 19 Millionen Pfund, was möglicherweise zur Beilegung einer Zivilklage beitrug. Zuvor hatte er im Januar 2022 eine Schuld von 6,6 Millionen Pfund beglichen, die mit dem Verkauf seines Chalets in Verbier zusammenhing, was ihm den Verkauf der Immobilie ermöglichte. Seine frühere Rolle als Sonderbeauftragter für internationalen Handel und Investitionen des Vereinigten Königreichs, die er bis Juli 2011 innehatte, förderte Berichten zufolge Geschäftsbeziehungen in Asien und im Nahen Osten. Diese vergangenen Geschäfte und Vermögenswerte bilden den Hintergrund für seine aktuellen Bemühungen, seine Finanzen unabhängig zu verwalten.

Die anhaltenden Diskussionen über seine finanziellen Offenlegungen und die Überprüfung durch parlamentarische Ausschüsse unterstreichen die Erwartung der Öffentlichkeit an Transparenz und Rechenschaftspflicht, selbst bei den privaten finanziellen Angelegenheiten hochrangiger Royals.

Quellen

  • GEO TV

  • Fox News

  • Metro News

  • Just Jared

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.