Nach Abschluss ihrer Chemotherapie im September 2024 und der Bekanntgabe ihrer Krebsremission im Januar 2025 hat sich Prinzessin Kate, die Prinzessin von Wales, schrittweise wieder ihren königlichen Verpflichtungen zugewandt. Ihre Genesung beschrieb sie als eine „Achterbahnfahrt“, die die Bedeutung von Gemeinschaftsunterstützung in dieser Phase unterstreicht. Im Juli 2025 besuchte Prinzessin Kate das Royal Marsden Hospital in London, wo sie während ihrer Krebsbehandlung betreut wurde. Bei diesem Anlass pflanzte sie symbolisch die „Catherine's Rose“ in den Wohlfühlgarten des Krankenhauses. Diese spezielle Rose, die von Harkness Roses gezüchtet wurde, zeichnet sich durch ihre korallenrosa Blüten und ein Aroma von türkischem Honig und Mango aus. Der Erlös aus dem Verkauf der „Catherine's Rose“ fließt an die Royal Marsden Cancer Charity und unterstützt die Ausbildung von klinischem Personal in den Bereichen Prä- und Rehabilitation, was für die Patientenversorgung von entscheidender Bedeutung ist. Insgesamt wurden 500 Rosen an Wohlfühl- und Gemeinschaftsgärten im Vereinigten Königreich gespendet.
Prinzessin Kate hat betont, wie wichtig die Unterstützung durch Familie und Gemeinschaft während ihrer Genesung ist. Sie sprach offen über die Herausforderungen der Zeit nach der Behandlung und die Notwendigkeit, eine „neue Normalität“ zu finden. Ihr leichterer Zeitplan für 2025 spiegelt ihre Priorisierung von Gesundheit und Familie wider, während Prinz William seine Hoffnung auf eine verstärkte Teilnahme an königlichen Veranstaltungen und gemeinsame Reisen geäußert hat. Die Rückkehr von Prinzessin Kate in die Öffentlichkeit wird als Zeichen der Widerstandsfähigkeit und als Inspiration für andere gesehen, die ähnliche gesundheitliche Herausforderungen meistern. Ihre öffentlichen Auftritte, wie der Besuch in Colchester, unterstreichen die Bedeutung von ganzheitlicher Betreuung und die heilende Kraft der Natur, wie sie auch durch die Benennung der „Catherine's Rose“ gewürdigt wird. Diese Initiative unterstreicht die Rolle von Gärten und der Natur für das physische und psychische Wohlbefinden, ein Thema, das Kate besonders am Herzen liegt.