Zuckerkonsum: Risiken für die Herzgesundheit und Alternativen

Bearbeitet von: Olga Samsonova

Ein übermäßiger Konsum von raffiniertem Zucker, sei es in Süßigkeiten, Gebäck oder Honig, birgt erhebliche Gesundheitsrisiken, insbesondere für das Herz-Kreislauf-System. Im Gegensatz zu natürlichen Zuckern in Obst und Gemüse, die Nährstoffe und Ballaststoffe liefern, bieten raffinierte Zucker nur leere Kalorien, die zu Gewichtszunahme und Stoffwechselproblemen führen können.

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt, die Aufnahme von freiem Zucker auf maximal 10 % der täglichen Kalorienzufuhr zu beschränken. Bei einer Diät von 1.800 Kalorien entspricht dies etwa 11 Teelöffeln. Hohe Blutzuckerwerte können das Herz schädigen, Entzündungen fördern, den Blutdruck erhöhen und Fettstoffwechselstörungen begünstigen. Studien legen nahe, dass eine Reduzierung des Zuckerkonsums den Triglyceridspiegel senken und die Herzgesundheit verbessern kann. Insbesondere zuckerhaltige Getränke erhöhen das Risiko für Schlaganfälle, Herzinsuffizienz und Vorhofflimmern signifikant.

Angesichts der Bedenken hinsichtlich Zuckerersatzstoffen werfen neuere Forschungen Fragen zur deren Sicherheit auf. Studien deuten darauf hin, dass Zuckeralkohole wie Xylit und Erythritol mit einem erhöhten Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle in Verbindung gebracht werden könnten. Auch künstliche Süßstoffe wie Aspartam, Acesulfam-K und Sucralose werden mit einem leicht erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung gebracht. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) rät daher von der Nutzung zuckerfreier Süßstoffe zur Gewichtsreduktion ab, da sie langfristig nicht zur Gewichtsabnahme beitragen und potenziell unerwünschte Auswirkungen haben könnten, wie ein erhöhtes Risiko für Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Strategien zur Reduzierung des Zuckerkonsums umfassen die Erhöhung des Verzehrs von vollwertigen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Vollkornprodukten. Es ist ratsam, die Zuckermenge beim Kochen und Backen bewusst zu kontrollieren und zuckerhaltige Getränke durch Wasser oder ungesüßte Alternativen zu ersetzen. Eine bewusste Ernährungswahl, die auf zuckerarme Alternativen setzt und Fertigprodukte meidet, kann langfristig zu einer verbesserten Herzgesundheit, einem besseren Gewichtsmanagement und einer geringeren Krankheitsanfälligkeit führen. Selbst der Verzicht auf Zucker kann zu einem stabileren Blutdruck und einer ruhigeren Herzfrequenz beitragen.

Quellen

  • سلامت نیوز

  • سم‌زدایی با شکر: سلامت قلب و کنترل التهاب

  • نوشابه‌های رژیمی احتمال ابتلا به بیماری قلبی را تا ۲۰ درصد بالا می‌برد

  • شکل دادن به آینده سلامت متابولیک: بینش‌های موسسه قلب تگزاس

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.