Eine herzgesunde Ernährung ist ein wesentlicher Bestandteil für ein langes und erfülltes Leben. Experten raten dazu, den Konsum von ungesunden Fetten, übermäßigem Zucker und Salz zu reduzieren, um das Herz-Kreislauf-System zu schützen. Insbesondere stark verarbeitete Lebensmittel, frittierte Speisen und zuckerhaltige Getränke sollten gemieden werden, da sie oft versteckte Kalorien und wenig Nährwert enthalten.
Eine schwedische Studie hat gezeigt, dass der Konsum von gesüßten Getränken das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen deutlich erhöht, während der moderate Verzehr von Süßigkeiten weniger problematisch sein könnte. Stattdessen sollte der Fokus auf den vermehrten Verzehr von Obst, Gemüse, fettreichem Fisch wie Lachs und Makrele sowie Nüssen und Samen gelegt werden. Diese Lebensmittel liefern essenzielle Ballaststoffe, Vitamine, Mineralstoffe und wertvolle Omega-3-Fettsäuren, die für eine optimale Herzfunktion unerlässlich sind.
Omega-3-Fettsäuren, insbesondere EPA und DHA, können dazu beitragen, erhöhte Triglyceridwerte im Blut zu senken und haben eine blutdrucksenkende Wirkung. Eine tägliche Ballaststoffaufnahme von 25 bis 29 Gramm wird mit einer signifikanten Risikoreduktion für Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung gebracht. Die Reduzierung der Salzzufuhr ist ebenfalls ein wichtiger Faktor, da zu viel Salz den Blutdruck erhöhen und sich negativ auf die Gefäße auswirken kann. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt nicht mehr als fünf Gramm Salz täglich. Eine salzarme Ernährung kann den Blutdruck bereits nach einer Woche spürbar senken, selbst bei Personen, die bereits blutdrucksenkende Medikamente einnehmen.
Die mediterrane Ernährung, die reich an pflanzlichen Lebensmitteln, gesunden Fetten wie Olivenöl und Fisch ist, wird von der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie als schützend für das Herz-Kreislauf-System empfohlen. Die Kombination aus einer ausgewogenen, herzgesunden Ernährung, regelmäßiger körperlicher Aktivität und effektivem Stressmanagement bildet das Fundament zur Prävention von Herzerkrankungen. Bei anhaltenden Symptomen wie Brustschmerzen ist es unerlässlich, umgehend ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Die bewusste Wahl nährstoffreicher Lebensmittel ist nicht nur eine Maßnahme zur Krankheitsprävention, sondern ein aktiver Beitrag zur Steigerung des eigenen Wohlbefindens und der Lebensqualität.