Rumänisches Drama 'Vis.Viață' feiert Premiere beim EUNIC Brüssel Filmfestival

Bearbeitet von: Anulyazolotko Anulyazolotko

Das rumänische Dokumentarfilm 'Vis.Viață' unter der Regie von Ruxandra Gubernat wird beim allerersten EUNIC Brüssel Filmfestival seine Premiere feiern. Das Festival findet vom 6. bis 16. Oktober 2025 in Brüssel statt und beleuchtet aktuelle europäische Themen durch die Linse des Kinos. Organisiert wird das Festival vom EUNIC Brüssel Cluster und koordiniert vom Rumänischen Kulturinstitut in Brüssel. 'Vis.Viață' wird am Donnerstag, dem 9. Oktober 2025, um 18:30 Uhr im Cinema Vendôme gezeigt.

Der Dokumentarfilm bietet einen intimen Einblick in das Leben der rumänischen Generation Z und schildert deren Realitäten, Bestrebungen und Herausforderungen in einer Zeit des Umbruchs und der Identitätssuche. Die Filmemacherin Ruxandra Gubernat, bekannt für ihre einfühlsame Herangehensweise, präsentiert mit 'Vis.Viață' . Der vierjährige Drehprozess begleitete die Protagonisten vom Kindesalter bis ins Erwachsenenalter, einschliesslich der Pandemiezeit mit ihren Einschränkungen und der Online-Lehre, und beleuchtet, wie sie mit familiären, gesellschaftlichen und persönlichen Herausforderungen umgehen. Der Film behandelt Themen wie gesellschaftlicher Druck, Versagensängste, Angstzustände, familiäre Probleme, Drogenkonsum und soziale Ungleichheit.

Dies spiegelt die breiteren Erfahrungen der Generation Z in Europa wider, die oft mit Unsicherheiten bezüglich ihrer Zukunft konfrontiert ist und Wert auf Flexibilität, Selbstbestimmung und die Suche nach Sinn legt. Die Generation Z in Europa, die über 60 Millionen Menschen umfasst, prägt aktiv die soziale, kulturelle und politische Landschaft des Kontinents. Studien zeigen, dass die Generation Z in Europa Wert auf Themen wie Arbeitsplatzsicherheit, Gesundheit und Klimawandel legt und glaubt, dass diese Herausforderungen am besten durch Einheit und Kooperation bewältigt werden können. Die Generation Z steht vor besonderen Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt, wobei Flexibilität und Work-Life-Balance für sie von grosser Bedeutung sind. Gleichzeitig sind sie oft die am stärksten von Krisen wie der COVID-19-Pandemie betroffene Generation, was ihre Anfälligkeit auf dem Arbeitsmarkt erhöht. Sie zeigen auch ein Streben nach Unternehmertum und den Wunsch, einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft auszuüben.

Das EUNIC Brüssel Filmfestival, organisiert vom EUNIC Brüssel Cluster, ist ein Zusammenschluss nationaler Kulturinstitute und Botschaften, die sich für kulturelle Beziehungen in Belgien engagieren. Das Festival zielt darauf ab, die Vielfalt Europas in Kunst, Kultur und Sprachen hervorzuheben und europäische Werte zu fördern. Die Organisatoren des Festivals betonen, dass einige Antworten auf diese drängenden Fragen nur gemeinsam gefunden werden können.

Quellen

  • News.ro

  • Eunic Brussels Film Festival 2025

  • Institutul Cultural Român Bruxelles - "Vis.Viață" la Festivalul de Film EUNIC Bruxelles

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.