Hundertjähriges Jubiläum des „Husaren des Todes“: Chilenischer Stummfilm erhält 4K-Restaurierung

Bearbeitet von: Anulyazolotko Anulyazolotko

Das ikonische chilenische Stummfilm-Meisterwerk „El Húsar de la Muerte“ (Der Husar des Todes) aus dem Jahr 1925, das von Pedro Sienna inszeniert wurde und ihn auch in der Hauptrolle zeigte, feiert sein hundertjähriges Bestehen mit einer umfassenden digitalen Restaurierung. Dieser Film, der als der einzige vollständig erhaltene chilenische Stummfilm in Spielfilmlänge gilt, erzählt die legendären Taten des Patrioten Manuel Rodríguez während der Periode der Reconquista, deren tragischer Höhepunkt sein Tod im Jahr 1818 war. Das Werk, das unter der Ägide des Studios „Andes Films“ entstand, wurde bereits 1998 durch das Dekret Nr. 742 des Bildungsministeriums zum Nationalen Historischen Denkmal erklärt.

Die Cinemateca der Universität von Chile hat die anspruchsvolle 4K-Restaurierung erfolgreich abgeschlossen. Hierfür wurden die originalen Nitrat-Filmrollen verwendet, was eine außergewöhnlich hohe technische Bildqualität ermöglichte, die alle früheren Restaurierungen von 1962 und 1995 deutlich übertrifft. Dieser akribische Prozess war notwendig, um das Werk als wichtiges kulturelles und historisches Zeugnis der chilenischen Identität zu bewahren. Die Arbeiten umfassten die Beseitigung von Flimmern, die Stabilisierung des Bildes sowie die Entfernung von Verunreinigungen, Kratzern und Pilzschäden. Finanziert wurde die Restaurierung durch das Programm zur Unterstützung der Bewahrung des audiovisuellen Erbes des Ministeriums für Kulturen, Künste und Erbe.

Die festliche Premiere der restaurierten Fassung ist für den 21. November 2025 angesetzt. Sie findet im Hauptsaal des Zentralgebäudes der Universität von Chile statt – exakt an jenem Ort, an dem der Film bereits 1925 seine Uraufführung erlebte. Ein besonderes Highlight wird die Live-Aufführung der Originalpartitur sein, die 1963 von Sergio Ortega komponiert wurde. Die Notenblätter hierfür wurden erst kürzlich entdeckt und von Professor Juan Manuel Quinteros in Zusammenarbeit mit der Musikabteilung der Fakultät für Künste wiederhergestellt. Maestro Ortega, 1938 in Antofagasta geboren, ist bekannt für seinen innovativen Ansatz, akademische und populäre Musikstile miteinander zu verschmelzen.

Dieser Film, in dem Pedro Sienna die Rolle des Manuel Rodríguez verkörperte und Gustavo Busseniuus für die Kameraarbeit verantwortlich zeichnete, stellt einen fundamentalen Eckpfeiler des nationalen Stummfilms dar. Bereits zeitgenössische Kritiker der Zeitschrift „Zig-Zag“ hoben den „Eindruck eines Arguments, das mit Intelligenz durchdacht und gut entwickelt wurde“, hervor. Anlässlich des hundertjährigen Jubiläums sind weitere Aktivitäten geplant. Dazu gehören eine nationale Tournee des Films, die Veröffentlichung eines didaktischen Handbuchs in Form einer digitalen Bildungsressource sowie ein Dokumentarfilm, der sowohl Archivmaterial als auch den Restaurierungsprozess selbst beleuchtet.

Quellen

  • El Mostrador

  • Universidad de Chile conmemora los 100 años de "El húsar de la muerte" con una restauración digital y versión musicalizada en vivo para piano y violín

  • Cineteca UChile: "El húsar de la muerte" restaurada

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.