Bronzestatue von Bridget Jones enthüllt am Leicester Square: Ein Denkmal für die „unvollkommene Heldin“ zum 25. Jubiläum

Bearbeitet von: Anulyazolotko Anulyazolotko

Mitten im Herzen des Londoner Kinoviertels, am berühmten Leicester Square, fand am 17. November 2025 eine feierliche Zeremonie statt. Anlass war die Enthüllung einer Bronzestatue, die der ikonischen Filmfigur Bridget Jones gewidmet ist, welche durch die Darstellung von Renée Zellweger weltweite Berühmtheit erlangte. Dieser neue Monolith markiert ein doppeltes Jubiläum: Er würdigt nicht nur das 25-jährige Bestehen des ersten Films, „Dnevnik Bridžit Džons“ (im Deutschen bekannt als „Bridget Jones – Schokolade zum Frühstück“), der 2001 in die Kinos kam, sondern auch die Premiere des vierten Teils der erfolgreichen Filmreihe, „Bridget Jones: Verrückt nach ihm“, der bereits im Februar 2025 veröffentlicht wurde.

Die Skulptur, die von der Londoner Werkstatt 3D Eye entworfen und gefertigt wurde, fängt Bridget Jones in einem kurzen Kleid ein, wie sie charakteristischerweise ihr Tagebuch und einen Stift in den Händen hält. Zahlreiche Schlüsselpersonen des Projekts versammelten sich zur Enthüllung, um der Figur die Ehre zu erweisen. Dazu zählten die Hauptdarstellerin Renée Zellweger selbst, Helen Fielding, die Schöpferin der Originalromane und deren Kolumnen in The Independent 1995 den Grundstein für die Saga legten, sowie die Schauspieler Chiwetel Ejiofor und Leo Woodall, die im neuesten Film mitwirken. Ebenfalls anwesend war Sally Phillips, bekannt als Bridgets Freundin Sharon „Shazzer“.

Helen Fielding betonte in ihrer Rede die anhaltende Relevanz der Figur, die vor fast drei Jahrzehnten in einer einfachen Zeitungskolumne ihren Anfang nahm. Sie führte den dauerhaften Erfolg und die weltweite Beliebtheit der Protagonistin auf ihre tief verwurzelte Menschlichkeit und ihre unverkennbare Selbstironie zurück. Diese Eigenschaften hätten Bridget Jones über die Jahre hinweg zu einer Identifikationsfigur für Millionen von Menschen gemacht. Die Statue dient somit als Hommage an eine Heldin, deren persönliche Kämpfe und humorvolle Missgeschicke ein globales Publikum fesseln konnten.

Der jüngste Film, „Bridget Jones: Verrückt nach ihm“, unter der Regie von Michael Morris, zeigt Bridget Jones im Alter von 51 Jahren. Sie ist nun Witwe, zieht ihre Kinder groß und sucht erneut nach der Liebe. Der Film startete am 13. Februar 2025 in den britischen Kinos und feierte einen beachtlichen internationalen Erfolg, indem er weltweit über 140 Millionen US-Dollar einspielte. In den Vereinigten Staaten erfolgte die Veröffentlichung am selben Tag, dem 13. Februar, direkt über den Streamingdienst Peacock. Insgesamt näherten sich die Gesamteinnahmen der gesamten Filmreihe, Berichten zufolge, der beeindruckenden Marke von 900 Millionen US-Dollar.

Mit der Aufstellung dieser rund 200 Kilogramm schweren Bronzestatue wird Bridget Jones nun dauerhaft in die kinematografische Allee „Scenes in the Square“ integriert. Dort gesellt sie sich zu anderen berühmten Figuren wie Harry Potter und Mary Poppins. Die Initiative zur Errichtung des Denkmals ging vom Geschäftsverbund „Heart of London“ in Zusammenarbeit mit dem Westminster City Council aus. Kritiker bezeichnen die Figur oft als Verkörperung der „unvollkommenen Heldin“, die gesellschaftliche Normen herausforderte. Die Statue dient als bleibendes Symbol dafür, wie persönliche Erfahrungen und Selbstironie die Grundlage für ein weltweit geliebtes kulturelles Phänomen bilden können und die Herzen der Zuschauer seit 25 Jahren erobern.

Quellen

  • Devdiscourse

  • What to Watch

  • NBC Insider

  • Screen Rant

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.