Hideo Kojimas „Death Stranding“-Universum expandiert: Animationsserie startet 2027 auf Disney+
Bearbeitet von: Anulyazolotko Anulyazolotko
Die von dem visionären Spieledesigner Hideo Kojima ins Leben gerufene Videospiel-Franchise „Death Stranding“ wird im Jahr 2027 auf der Streaming-Plattform Disney+ in Form einer Animationsserie fortgesetzt. Das Originalspiel, das 2019 veröffentlicht wurde, eroberte die Gaming-Welt im Sturm und entwickelte sich zu einem globalen Phänomen, das weltweit über 20 Millionen Spieler in seinen Bann ziehen konnte. Die narrative Tiefe und die einzigartige Spielmechanik legten den Grundstein für die heutige Expansion. Die Fans warten bereits gespannt auf den nächsten Teil der Hauptreihe: „Death Stranding 2: On the Beach“ erschien exklusiv für die PlayStation 5 am 26. Juni 2025 und setzte die epische Reise fort. Diese Ausweitung in das Animationsformat markiert einen bedeutenden und strategischen Schritt in der Entwicklung des transmedialen „Death Stranding“-Universums.
Die offizielle Ankündigung der Serie, die momentan den Arbeitstitel „Death Stranding: Isolations“ trägt, erfolgte im Rahmen des „Disney+ Originals Preview“-Events im Hong Kong Disneyland. Hideo Kojima selbst wird bei diesem ambitionierten Projekt als ausführender Produzent fungieren. Die Regie übernimmt Takeyuki Sano. Bemerkenswert ist die bewusste Entscheidung für einen traditionellen, zweidimensionalen (2D) Zeichenstil, der dem Projekt eine unverwechselbare visuelle Identität verleihen soll.
Die Produktion liegt in den Händen des japanischen Studios E&H Production. Dieses Studio wurde im März 2021 von Sunghoo Park gegründet, einem ehemaligen Regisseur von MAPPA, der unter anderem für seine Arbeit an „Ninja Kamui“ bekannt ist. Für das visuelle Konzept und das Concept Art der Serie konnte zudem Ilya Kuvshinov gewonnen werden, der bereits an „Ghost in the Shell: SAC_2045“ mitgewirkt hat.
Die Handlung von „Isolations“ wird eine komplett neue Erzählung darstellen, die zwar nicht direkt an die Ereignisse der Videospiele anknüpft, aber die zentralen und grundlegenden Themen der Reihe – Verbindung und Isolation – tiefgehend erforscht. Im Zentrum der Geschichte stehen ein junger Mann und eine junge Frau, die sich auf eine gefährliche Reise durch die verwüstete Landschaft Nordamerikas begeben. Der vorläufige Synopsis deutet auf das Zusammentreffen einer Gruppe von Einzelgängern hin: Dazu gehört ein älterer Mann, der außerhalb des von Sam Bridges propagierten Konzepts der Verbindung Rettung sucht, eine Kriegerin, die ständig nach Kampf giert, und ein Junge, der Groll gegen Bridges hegt. Ihre Schicksale sollen sich an der Schwelle zum Ende der Menschheit kreuzen.
Dieser Schritt in die Welt der Animation ist integraler Bestandteil der umfassenden Strategie von Kojima Productions, das geistige Eigentum (IP) von „Death Stranding“ maximal zu entwickeln und zu nutzen. Nachdem das Studio Ende 2024 die vollständigen Rechte an der IP vom ursprünglichen Publisher 505 Games erworben hatte, eröffnete sich die Freiheit, die Franchise auf diverse Medienplattformen auszuweiten und die kreative Kontrolle zu behalten. Neben der nun angekündigten Serie befindet sich auch der Animationsfilm „Death Stranding: Mosquito“ in aktiver Entwicklung. Das Drehbuch hierfür stammt von Aaron Guzikowski, während Hiroshi Miyamoto die Regie übernimmt. Darüber hinaus laufen die Arbeiten an zukünftigen Spielen weiter, um die Kernerzählung fortzuführen, und ein hochkarätiger Live-Action-Film, produziert vom renommierten Studio A24, wurde ebenfalls offiziell angekündigt, was die Bedeutung der Marke unterstreicht.
Quellen
Webtekno
Kojima Productions Resmi Duyurusu
GamesRadar+ Makalesi
Push Square Makalesi
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.
