Astronomen entdecken weitesten und hellsten "Odd Radio Circle" – RAD J131346.9+500320

Bearbeitet von: Uliana S.

Astronomen haben mit RAD J131346.9+500320 einen bemerkenswerten Fund im Kosmos gemacht: den bisher am weitesten entfernten und hellsten "Odd Radio Circle" (ORC), der jemals entdeckt wurde.

Diese faszinierenden Objekte, die erst vor etwa sechs Jahren erstmals identifiziert wurden, sind riesige, schwach leuchtende, ringförmige Strukturen aus Radiostrahlung, die Galaxien umgeben. Sie bestehen aus relativistischem, magnetisiertem Plasma und sind ausschließlich im Radiobereich des elektromagnetischen Spektrums sichtbar. RAD J131346.9+500320 befindet sich in einer Entfernung mit einer Rotverschiebung von etwa 0,94. Dies bedeutet, dass wir das Licht dieses Objekts sehen, wie es etwa zu der Zeit entstand, als das Universum ungefähr halb so alt war wie heute (vor etwa 7,7 Milliarden Jahren). Seine immense Größe, Entfernung und Leuchtkraft machen es zu einem Schlüsselobjekt für zukünftige astronomische Untersuchungen.

Besonders faszinierend an diesem ORC ist seine seltene Doppelringstruktur, von der bisher nur eine weitere bekannt ist. Diese ineinandergreifenden Ringe könnten entscheidende Einblicke in die Entstehungsmechanismen solcher Himmelskörper liefern und auf multiple energiereiche Ereignisse innerhalb der Wirtsgalaxie hindeuten.

Forscher vermuten, dass ORCs mit sogenannten Superwind-Ausflüssen aus Spiralgalaxien in Verbindung stehen könnten. Diese Ausflüsse entstehen durch intensive Sternentstehung oder aktive galaktische Kerne und treiben Materie und Magnetfelder in das umgebende Medium, was zur Bildung dieser gewaltigen, kreisförmigen Radiohalos führt. Die Entstehung von ORCs wird zunehmend mit massiven galaktischen Winden in Verbindung gebracht, die durch explosive Sternentstehungsphasen und Supernova-Explosionen ausgelöst werden. Wenn eine große Anzahl von Sternen in unmittelbarer Nähe explodiert, kann das ausgestoßene Gas genügend Geschwindigkeit entwickeln, um die Galaxie zu verlassen und diese riesigen Ringstrukturen zu bilden.

Die Entdeckung von RAD J131346.9+500320 ist ein bedeutender Fortschritt im Verständnis dieser kosmischen Phänomene. Jeder neu entdeckte ORC erweitert unser Wissen über die mächtigen kosmischen Prozesse, die diese gigantischen, wolkenartigen Ringe formen, und wirft gleichzeitig neue Fragen auf. Zukünftige Radioteleskop-Surveys, wie die des Square Kilometre Array, werden voraussichtlich noch mehr dieser rätselhaften Objekte aufdecken und uns helfen, ihre Geheimnisse zu entschlüsseln.

Quellen

  • MoneyControl

  • The Royal Astronomical Society

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.