Katzen erkennen ihren Namen: Japanische Studie liefert Beweise

Bearbeitet von: Olga Samsonova

Eine bahnbrechende Studie japanischer Forscher hat wissenschaftlich bestätigt, was viele Katzenbesitzer bereits vermuteten: Katzen sind in der Lage, ihren eigenen Namen von anderen Wörtern zu unterscheiden. Die Untersuchung unter der Leitung von Atsuko Saito von der Sophia-Universität in Tokio liefert den ersten experimentellen Beweis dafür, dass Katzen menschliche Laute verstehen können. An der Studie nahmen 78 Katzen teil, sowohl Haustiere als auch Tiere aus Katzencafés.

Im Rahmen des Experiments wurden den Katzen vier japanische Wörter vorgespielt, deren Aufmerksamkeit im Laufe der Darbietung schrittweise abnahm. Anschließend wurde der jeweilige Katzenname eingespielt, wobei die vorherigen Wörter klanglich und rhythmisch dem Namen ähnelten. Die Reaktionen der Katzen, wie Kopfdrehen, Ohrenbewegungen oder Schwanzzucken, zeigten eindeutig, dass sie ihren Namen erkannten. Diese Erkenntnis wirft ein neues Licht auf die kognitiven Fähigkeiten von Katzen, da frühere Forschungen bereits darauf hindeuteten, dass sie die Stimmen ihrer Besitzer erkennen und sogar die Stimmung ihres Menschen wahrnehmen können.

Die neue Studie bestätigt, dass Katzen nicht nur Laute hören, sondern auch deren Bedeutung erfassen und mit spezifischen Handlungen wie Fütterung oder Spiel assoziieren. Interessanterweise scheinen Katzen, die ihren Alltag häufig mit anderen Katzen verbringen, ihren Namen seltener zu erkennen als Einzelgänger. Dies könnte auf eine geringere Motivation zur Interaktion mit Menschen zurückzuführen sein oder darauf, dass sie sich in ihrer sozialen Umgebung weniger auf menschliche Ansprache konzentrieren müssen.

Es wird vermutet, dass Katzen Laute wahrnehmen und positive Assoziationen mit bestimmten Tonlagen oder Belohnungen verbinden, was ihre Reaktion beeinflusst. Das Training, einer Katze beizubringen, auf ihren Namen zu hören, basiert auf positiven Verstärkungen. Kurze, angenehm klingende Namen sind dabei von Vorteil. Durch die Kombination des Namens mit positiven Erlebnissen wie Streicheleinheiten, Spiel oder Leckerlis lernt die Katze, dass das Hören ihres Namens lohnenswert ist. Katzen sind jedoch, anders als Hunde, oft unabhängiger und reagieren nicht immer sofort, selbst wenn sie verstehen, was gesagt wird. Ihre Unabhängigkeit bedeutet nicht mangelndes Verständnis, sondern eher eine bewusste Entscheidung, wann und wie sie interagieren möchten.

Quellen

  • Pravda

  • Туроператор по Японии, Москва Токио 2025

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.