Einjähriges Jubiläum von Noor: Der erste Eisbär-Nachwuchs Lateinamerikas feiert Geburtstag in São Paulo
Bearbeitet von: Olga Samsonova
Am 17. November 2025 war es soweit: Im Zoo-Komplex „Aquarium São Paulo“ wurde der erste Geburtstag von Noor, dem ersten in Lateinamerika geborenen Eisbären der Art *Ursus maritimus*, zelebriert. Dieses Ereignis markiert einen bedeutenden Meilenstein für den Artenschutz auf dem südamerikanischen Kontinent. Die Feierlichkeiten beinhalteten ein spezielles Programm für die Besucher, das die Erfolge der internationalen Kooperation im Bereich des Artenerhalts besonders hervorhob.
Im Zuge der Feierlichkeiten wurde die neue Attraktion „Noors Ecke“ eröffnet. Dort konnten die Gäste umfangreiches Fotomaterial sowie detaillierte Informationen über das erste Lebensjahr der Eisbärin einsehen. Noor, die am 17. November 2024 das Licht der Welt erblickte, hatte zu ihrem ersten Ehrentag ein Gewicht von 93 Kilogramm erreicht. Dies ist ein klarer Indikator dafür, dass die kritische Frühphase ihres Lebens erfolgreich und gesund überstanden wurde. Das zuständige Pflegeteam überraschte die junge Eisbärin mit einem eigens angefertigten Eistorte, die mit natürlichen Zutaten wie Äpfeln und Karotten verziert war.
Zusätzlich zur Torte wurde anlässlich des Jubiläums ein Kinderbuch veröffentlicht, das die Geschichte von Noor erzählt. Die Einnahmen aus dem Verkauf dieses Buches sind zweckgebunden und fließen direkt in Programme zur Unterstützung des Schutzes von Eisbären. Die Geburt selbst war das Ergebnis einer zehnjährigen internationalen Partnerschaft. Diese intensive Zusammenarbeit verbindet das „Aquarium São Paulo“ mit dem Zoo Kasan in Russland.
Die Eltern des Jungtiers, die Bärin Aurora und der Bär Peregrino, wurden bereits 2015 für einen Zeitraum von zwei Jahren von Kasan nach Brasilien verlegt. Dies geschah im Rahmen eines wissenschaftlich-pädagogischen Kooperationsprojekts und begleitete die Sanierungsarbeiten am Zoologischen Garten in Kasan. Die tierärztliche Betreuungseinheit bestätigte, dass Noor zunehmend selbstständiger wird und ihre Schwimmfähigkeiten signifikant verbessert hat, wodurch sie die gefährlichsten Monate ihres jungen Lebens erfolgreich gemeistert hat.
Aktuell besteht Noors Ernährung noch aus Muttermilch, doch sie nimmt bereits aktiv feste Nahrung zu sich. Diese besteht aus Schweinefleisch, Huhn und Fisch, was einen wichtigen Übergangsschritt darstellt. Die vollständige Entwöhnung von der Mutter und die damit verbundene Separation werden voraussichtlich gegen das zweite Lebensjahr erfolgen, was den natürlichen Entwicklungszyklen dieser Spezies entspricht. Experten des Zoos Kasan hatten zuvor darauf hingewiesen, dass es aufgrund der dicken Fettschicht bei Eisbärmuttern schwierig ist, eine Trächtigkeit frühzeitig festzustellen. Dies machte eine besonders aufmerksame Beobachtung des Verhaltens von Aurora notwendig.
Dieses besondere Ereignis unterstreicht die essenzielle Bedeutung globaler Anstrengungen für den Erhalt des *Ursus maritimus*. Weltweit wird die Population auf 22.000 bis 31.000 Tiere geschätzt, wobei allein in Russland etwa 5.000 bis 6.000 Exemplare leben. Prognosen sehen eine mögliche Reduktion der weltweiten Eisbärenpopulation um 30 Prozent bis zum Jahr 2050 voraus. Jeder erfolgreiche Nachwuchs in menschlicher Obhut, insbesondere in neuen klimatischen Zonen, ist daher ein wertvoller Beitrag zur genetischen Vielfalt und zur langfristigen Stabilität der Art.
Das „Aquarium São Paulo“, das eine Gesamtfläche von 9.000 Quadratmetern einnimmt, stellte für das Paar aus Kasan ein eigens errichtetes Gehege zur Verfügung. Dies diente als vorbildliches Beispiel für die Gewährleistung optimaler Haltungsbedingungen während der Umbauphase des russischen Zoos. Die Geburt von Noor ist somit nicht nur ein Triumph für den Tierschutz, sondern auch ein Beleg für gelungene internationale Tierpflege und Zuchtprogramme.
Quellen
globo.com
CNN Brasil
VEJA SÃO PAULO
Agência Brasil
Cotia e Cia
Diário do Grande ABC - Notícias e informações
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.
