Solanas rasanter Aufstieg fordert 2025 die Dominanz von Ethereum heraus

Bearbeitet von: Yuliya Shumai

Im Jahr 2025 erlebt Solana ein bemerkenswertes Wachstum und stellt eine ernstzunehmende Konkurrenz für die bisher dominante Position von Ethereum im Blockchain-Sektor dar. Diese Dynamik wird durch Solanas Stärken in Transaktionsgeschwindigkeit und Kosteneffizienz angetrieben, was zur Anziehungskraft für dezentrale Anwendungen (dApps) und tokenisierte Vermögenswerte beiträgt.

Solanas Ökosystem verzeichnete im vergangenen Jahr einen Anstieg des Total Value Locked (TVL) von rund 198 %, was zu einem Gesamtwert von etwa 38,5 Milliarden US-Dollar bis zum 30. September 2025 führte. Dies steht im Gegensatz zu Ethereum, das seinen TVL im gleichen Zeitraum verdoppelte, aber dennoch einen erheblichen Vorsprung mit rund 362,7 Milliarden US-Dollar behält. Die Wachstumsrate von Solanas Ökosystem übertrifft jedoch die von Ethereum, was auf eine Verschiebung der Nutzeraktivitäten und des Interesses hindeutet.

Ein wichtiger Bereich, in dem Solana an Boden gewinnt, ist die Tokenisierung von Real-World Assets (RWAs). Im Juni 2025 verarbeiteten Solanas dezentrale Börsen (DEXs) ein Volumen von 64,1 Milliarden US-Dollar. Darüber hinaus ermöglichte der Start von xStocks am 1. Juli 2025 den Handel mit tokenisierten US-Aktien auf Solana, wobei am ersten Handelstag (1. Juli) ein Transaktionsvolumen von 1,338 Millionen US-Dollar verzeichnet wurde. Berichten zufolge übertraf Solana nach der Integration von xStocks die Handelsvolumina von Ethereum bei tokenisierten Aktien deutlich . Dies positioniert Solana als attraktive Plattform für die Ausgabe und den Handel mit tokenisierten Aktien, einem wachsenden Segment des Tokenisierungsmarktes. Laut einem RedStone-Bericht ist Solanas Durchsatz von bis zu 65.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS) ein Schlüsselfaktor für seine Dominanz auf den Tokenisierungsmärkten und zieht sowohl große Finanzunternehmen als auch Einzelhandelsanwendungen an.

Trotz Solanas Fortschritt behauptet sich Ethereum weiterhin in Schlüsselbereichen. Bis Juni 2025 entfiel auf Ethereum ein Anteil von 53,8 % an der gesamten Marktkapitalisierung von Stablecoins, was 126 Milliarden US-Dollar von insgesamt 258 Milliarden US-Dollar entspricht. Bis September 2025 hält Ethereum etwa 70 % der gesamten Stablecoin-Emission, während Tron mit 14-16 % den zweiten Platz belegt. Die gesamte Marktkapitalisierung der Stablecoins erreichte im Mai 2025 etwa 246 Milliarden US-Dollar und nähert sich bis September 2025 280 Milliarden US-Dollar. Große Institutionen wie BlackRock, UBS und MasterCard nutzen Ethereum für die Tokenisierung von RWAs, was seine etablierte Infrastruktur und sein Vertrauen für die breite Akzeptanz unterstreicht. Bis September 2025 belief sich der Wert der tokenisierten Aktien auf Solana auf 69,2 Millionen US-Dollar, während Ethereum 274,8 Millionen US-Dollar aufwies, wobei ein Großteil dieses Volumens erst kürzlich auf Ethereum floss.

Der Markt für die Tokenisierung von Real-World Assets (RWA) zeigt im Jahr 2025 ein rasantes Wachstum und zieht erhebliche Investitionen an. Bis September 2025 erreichte der Gesamtwert der tokenisierten RWAs auf öffentlichen Blockchains fast 24 Milliarden US-Dollar, deutlich mehr als die rund 10 Milliarden US-Dollar im Vorjahr. Dieses Wachstum wird durch die institutionelle Akzeptanz vorangetrieben, wobei BlackRock den BUIDL-Fonds mit tokenisierten US-Staatsanleihen im Wert von 2,9 Milliarden US-Dollar verwaltet, was ihn zum größten tokenisierten Asset-Fonds der Welt macht. Franklin Templeton folgt mit 776 Millionen US-Dollar. Analysten prognostizieren, dass das Marktvolumen für tokenisierte RWAs bis 2030 16 Billionen US-Dollar erreichen könnte.

Die Frage, ob Solanas schnelles Wachstum zu einer signifikanten Verschiebung der langfristigen Marktanteile führen wird, bleibt offen. Während Ethereum seine Führungsposition in Bezug auf TVL, institutionelle Akzeptanz und Stablecoins behauptet, deuten Solanas technologische Vorteile und seine wachsende Präsenz in aufstrebenden Bereichen wie der RWA-Tokenisierung auf eine zunehmend dynamische und wettbewerbsintensive Blockchain-Landschaft im Jahr 2025 hin. Die Konkurrenz zwischen diesen beiden Plattformen wird sich voraussichtlich intensivieren und die Weiterentwicklung des dezentralen Technologiebereichs vorantreiben.

Quellen

  • NewsBTC

  • MarketVector Insights

  • LayerPrism Analytics

  • AInvest News

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.