Cardano (ADA) navigiert ETF-Hoffnungen und Preishürden inmitten von Marktunsicherheiten

Bearbeitet von: Yuliya Shumai

Am 1. Oktober 2025 bewegt sich Cardano (ADA) um die Marke von 0,80 US-Dollar und sieht sich mit Widerstand im Bereich von 0,83 bis 0,85 US-Dollar konfrontiert, wo wichtige gleitende Durchschnitte zusammenlaufen. Die Marktstimmung ist jedoch von gespaltenen Erwartungen geprägt, da die Wahrscheinlichkeit einer US-Cardano-Spot-ETF-Zulassung im späten Oktober 2025 hoch eingeschätzt wird, was das Vertrauen stärken könnte. Vorhersagemärkte deuten auf eine Wahrscheinlichkeit von 91 % bis 95 % für eine solche Zulassung hin, wobei einige Analysten sogar von einer 100%igen Chance unter einem neuen, gestrafften Zulassungsverfahren sprechen. Diese Entwicklung könnte, ähnlich wie bei den Bitcoin- und Ethereum-ETFs, institutionelles Kapital anziehen und die Liquidität sowie die Nachfrage nach ADA erhöhen.

Trotz der positiven Aussichten für eine ETF-Zulassung, die Ende Oktober 2025 erwartet wird, herrscht Vorsicht im Handel. Die Optionsaktivität ist gedämpft, und jüngste Liquidationen von Long-Positionen deuten auf Zurückhaltung hin, bevor ein klarer Preisausbruch erfolgt. Technische Analysten weisen auf das Risiko eines „Death Cross“ auf niedrigeren Zeitrahmen hin, was auf nachlassende Rallyes ohne neue Katalysatoren hindeuten könnte. Kurzfristige Unterstützungsniveaus liegen bei 0,78 US-Dollar, gefolgt von 0,75 US-Dollar und 0,71 US-Dollar, während ein Bruch dieser Marken den Weg zu 0,68 US-Dollar ebnen könnte.

Strategen warnen vor einem Szenario im Jahr 2026, in dem ADA auf unter 0,30 US-Dollar fallen könnte, falls das Nutz­wachstum nicht signifikant zunimmt oder die globale Liquidität weiter abnimmt. Bei einer Marktkapitalisierung von rund 34 Milliarden US-Dollar bei einem Preis von 0,80 US-Dollar ist der Spielraum für weitere Multiplikatoren begrenzt. Kritiker verweisen auf die langsame Anwendungsakzeptanz und die Kapitalverschiebung zu neueren Ökosystemen.

Dennoch hat Cardano eine beeindruckende Erfolgsbilanz vorzuweisen: acht Jahre ohne Ausfallzeit und eine stetige Weiterentwicklung seiner Technologie, einschließlich der Ouroboros Leios und der Omega-Roadmap. Die Entwickler arbeiten an der Skalierung des Netzwerks mit Lösungen wie Hydra und Mithril. Der neue Konsensprotokoll Ouroboros Leios zielt darauf ab, die Durchsatzrate auf bis zu 11.000 Transaktionen pro Sekunde zu erhöhen, während Sicherheit und Dezentralisierung gewahrt bleiben. Die Adoption von Cardano schreitet stetig voran. Mitte 2025 verzeichnete das Netzwerk rund 4,83 Millionen einzigartige Wallets, wobei 67 % der ADA aktiv gestaked wurden. Über 1,25 Millionen Wallets staken aktiv ADA. Über 17.400 Plutus-Smart-Contracts sind im Einsatz, und täglich werden durchschnittlich 2,6 Millionen Transaktionen abgewickelt. Diese robusten Nutzungsmetriken, gepaart mit der Erwartung eines ETFs, bilden das Fundament für die zukünftige Entwicklung von Cardano. Die Herausforderung besteht darin, dieses Wachstum zu nutzen und die Bedenken hinsichtlich der Akzeptanz und der makroökonomischen Faktoren zu überwinden, um das volle Potenzial des Netzwerks zu entfalten.

Quellen

  • NewsBTC

  • Changelly's Cardano Price Predictions

  • CoinCodex's Cardano Price Prediction

  • PricePredictions.com's Cardano Price Predictions

  • Coinpedia's Cardano Price Prediction

  • Ambcrypto's Cardano Price Prediction

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.