Der globale Kryptowährungsmarkt verzeichnete am 22. September 2025 einen deutlichen Abschwung, wobei die gesamte Marktkapitalisierung um etwa 2 % auf rund 3,9 Billionen US-Dollar fiel. Bitcoin fiel auf etwa 112.141 US-Dollar und gab damit die Gewinne der Vorwoche wieder ab. Dieser Rückgang ging mit Liquidierungen von rund 1,7 Milliarden US-Dollar einher, hauptsächlich von Long-Positionen, was das größte Liquidationsereignis für Long-Positionen in diesem Jahr darstellt.
Die anfänglich positive Reaktion des Marktes auf die Zinssenkung der Federal Reserve um 25 Basispunkte auf eine Zielbandbreite von 4,00 % bis 4,25 % verblasste, nachdem die insolvente Kryptobörse FTX am 30. September 2025 die dritte Ausschüttung von rund 1,6 Milliarden US-Dollar an ihre Gläubiger ankündigte. Die Stimmung in den sozialen Medien wurde vorsichtiger, mit einer Zunahme von Händlern, die auf einen Preisverfall bei Bitcoin setzten. Analysten von Santiment stellten fest, dass mehr Händler auf einen Preisverfall bei Bitcoin setzen, was auf eine negativere Erzählung in den sozialen Medien hindeutet. Die Analysefirma 10X Research merkte an, dass starke Liquidationsspitzen oft lokale Tiefststände markieren und die Wahrscheinlichkeit einer Erholung erhöhen könnten. Maja Vujinovic, CEO und Mitbegründerin von Digital Assets bei FG Nexus, bezeichnete den Ausverkauf als „Leverage Wash“, der auf übermäßige Hebelwirkung und nicht auf fundamentale Probleme zurückzuführen sei. Sie erklärte, dass solche Ereignisse oft eine gesündere Basis markieren und mit intakter Spotnachfrage, ETF-Zuflüssen und stabilen Stablecoin-Kursen der Markt eher in eine Konsolidierung übergeht, die typischerweise einer weiteren Aufwärtsbewegung vorausgeht.
Die Zinssenkung der Federal Reserve, die darauf abzielt, die Wirtschaft anzukurbeln, hat gemischte Reaktionen hervorgerufen. Während sinkende Zinsen tendenziell risikoreichere Anlagen wie Kryptowährungen attraktiver machen, da Investoren nach Rendite suchen, könnten anhaltende Inflationssorgen die Lockerungsabsichten der Fed dämpfen. Die US-Notenbank hat ihre Politik der geldpolitischen Straffung möglicherweise beendet, wobei weitere Zinsschritte für Oktober und Dezember erwartet werden. Die Entscheidung der Fed, die Zinsen zu senken, wurde teilweise durch die jüngsten Arbeitsmarktdaten beeinflusst, die einen Anstieg der wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosengeld zeigten. Dennoch stiegen die US-Verbraucherpreise im August, was Bedenken hinsichtlich der Inflation aufkommen lässt. Die Zinssenkung der Fed könnte potenziell das Vertrauen der Unternehmen, den Immobilienmarkt und auch nicht-bare Vermögenswerte wie Bitcoin und Ethereum stärken. Kleinere Finanzunternehmen und Technologieaktien von MAG7 könnten ebenfalls von dieser Entscheidung profitieren.
Die Krypto-Zuflüsse erreichten in der Woche bis zum 22. September 2025 1,913 Milliarden US-Dollar, was auf eine positive Reaktion auf die Zinssenkung der Fed hindeutet, wobei Bitcoin und Ethereum die größten Zuflüsse verzeichneten. Dies markierte die zweite Woche in Folge mit positiven Zuflüssen, nach 3,3 Milliarden US-Dollar in der Vorwoche. Die FTX-Gläubigerverteilung, die am 30. September 2025 beginnen soll, fügt dem Marktgeschehen eine weitere wichtige Komponente hinzu, da sie erhebliche Mittel in das Ökosystem zurückführen wird. Die Frage, ob der aktuelle „Leverage Wash“ zu einer gesünderen Basis für einen nachhaltigen Aufwärtstrend im Kryptomarkt führen wird und wie der Markt technische Signale und Positionierungen im Vorfeld des Oktobers einpreisen wird, bleibt entscheidend für die zukünftige Marktentwicklung.