Kryptomarkt schließt September mit leichten Verlusten, Bitcoin zeigt Stärke

Bearbeitet von: Yuliya Shumai

Der Kryptomarkt verzeichnete zum Ende des Septembers 2025 leichte tägliche Verluste, doch der Monat selbst schloss insgesamt positiv ab. Dies ist maßgeblich der Widerstandsfähigkeit des Bitcoin zu verdanken, während Altcoins hinter dem Marktführer zurückblieben. Traditionelle Märkte zeigten ein gemischtes Bild, wobei Gold eine bemerkenswerte Stärke demonstrierte.

Am 1. Oktober 2025 belief sich die globale Marktkapitalisierung der Kryptowährungen auf 3,88 Billionen US-Dollar, ein geringfügiger Rückgang gegenüber dem Vortrag. Von den Top 100 Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung verzeichneten 82 % Rückgänge. Trotz dieser kurzfristigen Schwäche wird erwartet, dass der September mit einem durchschnittlichen monatlichen Gewinn von 2,7 % für den gesamten Kryptomarkt endet. Der Altcoin-Markt verzeichnete im September ohne Bitcoin einen bescheidenen Anstieg von etwa 0,7 %.

Bitcoin zeigte sich widerstandsfähig und notierte knapp über 114.400 US-Dollar, mit einer leichten Erholung. Auch Ethereum verzeichnete einen Anstieg von rund 1 % auf etwa 4.200 US-Dollar. Andere prominente Altcoins wie Cardano und Dogecoin zeigten eine schwächere Performance. Traditionelle Märkte präsentierten ein uneinheitliches Bild: Der S&P 500 und der Nasdaq verzeichneten leichte Gewinne, während der Goldpreis weiter stieg und am 1. Oktober 2025 bei 3.822 US-Dollar pro Unze gehandelt wurde. Dies entspricht einem Anstieg von 30 % im Jahresvergleich, was auf Inflationssorgen, Handelspolitiken und Spannungen im Nahen Osten zurückzuführen ist.

Die Korrelation zwischen Kryptowährungen und traditionellen Risikoanlagen bleibt bestehen. Allerdings agiert Bitcoin in Zeiten von Marktstress zunehmend wie digitales Gold, während Altcoins an Wert verlieren, da Anleger nach sichereren Häfen suchen. Der Altcoin Season Index fiel in der vergangenen Woche signifikant von 77 auf 58 Punkte. Dies deutet darauf hin, dass Händler entweder zu Bitcoin wechseln oder den Markt ganz verlassen, was auf eine Abkehr von Altcoins hindeutet.

Technische Indikatoren für Bitcoin sind gemischt. Eine „Golden Cross“-Formation, bei der der 50-Tage-Gleitende-Durchschnitt (EMA50) den 200-Tage-Gleitenden-Durchschnitt (EMA200) überkreuzt, deutet auf einen anhaltenden mittelfristigen Aufwärtstrend hin. Diese Formation wird oft als Signal für eine Trendwende von bärisch zu bullisch interpretiert und hat in der Vergangenheit oft signifikante Preissteigerungen eingeleitet. Allerdings haben sich die Momentum-Indikatoren bärisch gedreht, was auf eine mögliche kurzfristige Korrektur hindeutet. Bitcoin wird derzeit bei 114.429 US-Dollar gehandelt, mit einer geringfügigen Veränderung von -130,00 US-Dollar gegenüber dem Vortagesschlusskurs. Analysten von Bitfinex sehen Bitcoin in einer „Abkühlungsphase“, die zu einer explosiven Aufwärtsbewegung führen könnte.

Die anhaltenden globalen wirtschaftlichen Unsicherheiten, einschließlich Inflationsdruck und geopolitischer Spannungen, treiben die Nachfrage nach Gold als sicheren Hafen weiter an. Dies spiegelt sich in den 30-prozentigen jährlichen Zuwächsen wider, die Gold verzeichnet. Die breitere Marktstimmung, die sich im Rückgang des Altcoin Season Index widerspiegelt, deutet darauf hin, dass Anleger derzeit Bitcoin als stabilere Anlageklasse bevorzugen. Die Entwicklung des Kryptomarktes zeigt eine fortlaufende Anpassung an globale wirtschaftliche und politische Faktoren, wobei Bitcoin seine Rolle als digitaler Wertspeicher in unsicheren Zeiten festigt. Während der September traditionell als einer der schwierigsten Monate für den Kryptomarkt gilt, bringt der Oktober, bekannt als „Uptober“, oft Wachstum. Historisch gesehen verzeichnete Bitcoin im Oktober erhebliche Zuwächse, insbesondere in den Jahren 2017 und 2021. Der Liquiditätszufluss von Investmentfonds zum Jahresende und das anhaltende Interesse an Spot-Bitcoin-ETFs in den USA könnten weiteres Wachstum im vierten Quartal 2025 fördern. Makroökonomische Daten aus den USA, wie das BIP und der Verbraucherpreisindex (PCE), werden voraussichtlich eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung der weiteren Fed-Politik und damit bei der Beeinflussung der Marktstimmung spielen.

Quellen

  • Yahoo! Finance

  • StatMuse

  • Changelly

  • WalletInvestor

  • CryptoNews

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.