Gold erreicht Rekordhöhen im September 2025 inmitten globaler Unsicherheit und Krypto-Wachstum

Bearbeitet von: Yuliya Shumai

Im September 2025 erreichte der Goldpreis historische Höchststände und spiegelte damit die globale wirtschaftliche Unsicherheit sowie ein wachsendes Interesse an digitalen Vermögenswerten wider. Am 29. September 2025 kletterte der Spotpreis für Gold auf rund 3.746 US-Dollar pro Unze und markierte damit ein neues Allzeithoch. Diese Entwicklung wird durch die Erwartung von Zinssenkungen der US-Notenbank (Federal Reserve), einen schwächeren US-Dollar und die Sorge vor einer möglichen Haushaltssperre der US-Regierung begünstigt.

Anleger suchen verstärkt nach sicheren Häfen, was die Nachfrage nach Gold antreibt. Die allgemeine Marktunsicherheit und geopolitische Risiken tragen ebenfalls zu dieser Entwicklung bei. Parallel zu den Gewinnen am traditionellen Goldmarkt verzeichneten auch goldbesicherte Kryptowährungs-Token ein signifikantes Wachstum. Token wie XAUT und PAXG von Paxos erreichten Marktkapitalisierungen von 1,43 Milliarden US-Dollar bzw. 1,12 Milliarden US-Dollar. Allein im September verzeichnete PAXG Nettozuflüsse von über 40 Millionen US-Dollar und stellte mit über 3,2 Milliarden US-Dollar einen neuen monatlichen Handelsvolumenrekord auf. Auch XAUT verzeichnete mit 3,25 Milliarden US-Dollar ein Rekordvolumen für den Monat.

Diese digitalen Gold-Assets bieten Anlegern eine Kombination aus der Stabilität von Gold und der Flexibilität von Blockchain-Technologie, einschließlich des Potenzials für den Handel rund um die Uhr und nahezu sofortige Transaktionen. Im Vergleich dazu zeigte sich Bitcoin (BTC) mit einem Preis von 114.204 US-Dollar und einer Year-to-Date-Rendite von 22 % im September 2025 unterdurchschnittlich, was die Stärke von Gold als Anlageklasse in diesem wirtschaftlichen Umfeld unterstreicht.

Der SPDR Gold Shares ETF (GLD) wurde am 29. September 2025 zu 352,46 US-Dollar gehandelt. Die anhaltende Nachfrage nach Gold und goldbesicherten Token deutet auf ein wachsendes Vertrauen in diese Anlageformen als Schutz vor Inflation und wirtschaftlicher Instabilität hin. Analysten prognostizieren, dass der Markt für tokenisiertes Gold bis 2030 auf 16 Billionen US-Dollar anwachsen könnte, was die zunehmende Bedeutung dieser Anlageklasse unterstreicht.

Die wirtschaftliche Landschaft im September 2025 ist geprägt von einer komplexen Gemengelage. Die Erwartung von Zinssenkungen durch die Federal Reserve, die auf Anzeichen einer Verlangsamung des Arbeitsmarktes und einer moderaten Inflation zurückzuführen sind, schafft ein Umfeld, das traditionell die Nachfrage nach Gold als sicherem Hafen begünstigt. Gleichzeitig schwächt sich der US-Dollar ab, was Gold für internationale Käufer attraktiver macht. Die drohende Haushaltssperre der US-Regierung erhöht die Unsicherheit zusätzlich und treibt Anleger weiter in Richtung von als stabil geltenden Vermögenswerten wie Gold. Diese Faktoren zusammen schaffen ein starkes Fundament für die anhaltende Rallye von Gold und die zunehmende Akzeptanz von goldbesicherten Kryptowährungen als legitime Anlageoptionen.

Quellen

  • CoinDesk

  • Monex - Live Gold Spot Prices

  • Monex - Live Gold Spot Prices

  • Monex - Live Gold Spot Prices

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.