Neue Layer-1-Blockchains optimieren Stablecoin-Transaktionen mit USDT und PYUSD

Bearbeitet von: Yuliya Shumai

Die digitale Finanzlandschaft entwickelt sich rasant weiter, geprägt durch die Entstehung neuer Layer-1-Blockchains (L1), die speziell für die effiziente Abwicklung von Stablecoin-Transaktionen konzipiert sind. Diese Innovationen adressieren die wachsende Akzeptanz von Stablecoins und die Notwendigkeit, die Skalierungsgrenzen traditioneller Blockchains zu überwinden. Ein wesentlicher Fortschritt ist die Integration von Stablecoins als native Gas-Token, wodurch die Notwendigkeit entfällt, separate Kryptowährungen für Transaktionsgebühren vorzuhalten. Dies vereinfacht die Nutzererfahrung und erhöht die Zugänglichkeit digitaler Transaktionen.

Das 'Stable'-Netzwerk, ursprünglich für USDT-Transaktionen entwickelt und von Tether sowie Bitfinex unterstützt, hat seine Funktionalität am 22. September 2025 um PayPal's PYUSD erweitert. Diese Erweiterung wurde durch eine Investition von PayPal Ventures in die Finanzierungsrunde von Stable untermauert. Ziel dieser strategischen Partnerschaft ist es, die Reichweite und Nutzbarkeit von PYUSD über verschiedene Blockchain-Ökosysteme hinweg zu vergrößern. Die Integration nutzt die Bridging-Technologie von LayerZero zur programmatischen Verbindung von Blockchains und zur Verbesserung der Cross-Chain-Kompatibilität. Diese Entwicklung spiegelt einen breiteren Trend in der Blockchain-Industrie wider, bei dem etablierte Akteure wie Circle mit seiner Arc-Blockchain für USDC und Ripple mit dem XRP Ledger eigene, auf Stablecoins zugeschnittene Infrastrukturen aufbauen.

Während Ethereum etwa 20 Transaktionen pro Sekunde (TPS) verarbeitet und Solana in Stresstests über 100.000 TPS erreichen kann, bieten diese neuen L1-Netzwerke durch ihre spezialisierte Architektur und die Nutzung von Stablecoins als Gas-Token eine höhere Effizienz und Vorhersagbarkeit bei Transaktionskosten. Insbesondere bei komplexen Stablecoin-Überweisungen, die mehr Recheneinheiten erfordern, bieten diese optimierten Chains Vorteile gegenüber allgemeineren Blockchains. Die zunehmende Akzeptanz von Stablecoins, die im Jahr 2023 ein bereinigtes Transaktionsvolumen von über 2,3 Billionen US-Dollar erreichten, unterstreicht die Bedeutung dieser digitalen Währungen für den globalen Finanzverkehr. Die neuen L1-Blockchains, die auf die Bedürfnisse von Stablecoins zugeschnitten sind, versprechen nicht nur verbesserte Skalierbarkeit und Kosteneffizienz, sondern ebnen auch den Weg für eine breitere Mainstream-Adaption von Kryptowährungen für alltägliche Transaktionen. Die Einbindung von Zahlungsriesen wie PayPal in diese neuen Ökosysteme signalisiert ein wachsendes Vertrauen in die Fähigkeit von Stablecoins, als Brücke zwischen traditionellen Finanzsystemen und der dezentralen Welt zu fungieren.

Quellen

  • Yahoo! Finance

  • Ketelsen.ai

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.