Frankreich prüft Bitcoin-Mining mit Atomkraft

Bearbeitet von: Yuliya Shumai

Die französische Rassemblement National (RN) Partei hat am 7. August 2025 einen Vorschlag zur Nutzung überschüssiger Atomenergie für das Bitcoin-Mining vorgelegt. Ziel ist es, überschüssige Elektrizität in digitale Vermögenswerte umzuwandeln. Ein fünfjähriges Pilotprogramm soll bis zu einem Gigawatt aus Atomkraftwerken von Électricité de France (EDF) umleiten. Der Plan könnte jährlich zwischen 100 und 150 Millionen US-Dollar generieren und damit die Kosten für die Atomflotte ausgleichen sowie öffentliche Einnahmen schaffen. Diese Initiative markiert eine bemerkenswerte Entwicklung in der Haltung der RN zu Kryptowährungen, die von früheren Forderungen nach einem Verbot im Jahr 2016 abweicht. Marine Le Pen, die Parteivorsitzende, unterstützt nun offen das Bitcoin-Mining als nationale Strategie.

Der Vorschlag adressiert Frankreichs Stromüberschuss, der oft von seinen Atomkraftwerken erzeugt wird, welche über 70 % des französischen Stroms produzieren. Dieser Überschuss kann zu negativen Strompreisen führen, was finanzielle Verluste für Energieproduzenten bedeutet. Der Plan der RN soll das nationale Stromnetz stabilisieren und durch die Umleitung dieser überschüssigen Energie in Bitcoin-Mining-Anlagen neue wirtschaftliche Möglichkeiten fördern. Ähnliche Ansätze werden bereits in anderen Ländern wie Pakistan verfolgt, und Unternehmen wie Tether prüfen das Mining mit überschüssiger erneuerbarer Energie. Die französische Regierung hatte im Juni 2025 einen ähnlichen Vorschlag abgelehnt, was auf Herausforderungen bei der parlamentarischen Unterstützung hindeutet. Die potenziellen Einnahmen aus dem vorgeschlagenen Pilotprogramm könnten zwischen 100 und 150 Millionen US-Dollar pro Jahr liegen, was zur Deckung der Kosten der Atomflotte beitragen und neue Einnahmequellen für den Staat erschließen würde. Die bei den Mining-Operationen entstehende Wärme könnte zudem für industrielle Zwecke oder zur Beheizung von Gebäuden genutzt werden, was die Energieeffizienz weiter steigert.

Quellen

  • Bitcoinist.com

  • Cointelegraph

  • Crypto News

  • CoinDesk

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.