Thailand setzt auf digitale Währungen zur Stärkung des Tourismus

Bearbeitet von: Elena Weismann

Thailand hat mit der Einführung von „TouristDigiPay“ einen bedeutenden Schritt zur Modernisierung seines Tourismussektors unternommen. Diese Initiative, die am 18. August 2025 gestartet wurde, ermöglicht es ausländischen Touristen, digitale Währungen wie Bitcoin und Ethereum in thailändische Baht umzutauschen, um damit im Land zu bezahlen. Ziel ist es, die Attraktivität Thailands als Reiseziel zu erhöhen und den Tourismus anzukurbeln, der vor der Pandemie fast 20 % zum BIP des Landes beitrug.

Die Initiative richtet sich insbesondere an Reisende aus Ländern mit weniger entwickelten QR-Zahlungssystemen oder grenzüberschreitenden Zahlungsabkommen. Teilnehmer müssen Konten bei regulierten Anbietern für digitale Vermögenswerte und E-Geld eröffnen und dabei strenge Know-Your-Customer (KYC)- und Anti-Geldwäsche (AML)-Prüfungen durchlaufen. Transaktionen sind auf monatliche Limits beschränkt, und Händler in Hochrisikosektoren sind von der Teilnahme ausgeschlossen. „TouristDigiPay“ operiert innerhalb eines regulatorischen „Sandkastens“, was eine sorgfältige Überwachung und Risikomanagement ermöglicht. Die Aufsicht erfolgt durch mehrere Behörden, darunter die Bank von Thailand und die Wertpapier- und Börsenkommission.

Diese Vorgehensweise erlaubt es, die Zuverlässigkeit des Systems zu testen, seine Auswirkungen auf Touristen und Händler zu messen und sicherzustellen, dass es den finanziellen und sicherheitstechnischen Standards entspricht, bevor es breiter ausgerollt wird. Die Einführung von „TouristDigiPay“ ist eine Reaktion auf den Rückgang der Touristenzahlen, insbesondere aus China, das vor der Pandemie eine wichtige Quelle darstellte. Im Jahr 2023 verzeichnete Thailand 28 Millionen Besucher, was noch unter den Rekordzahlen vor der Pandemie liegt.

Durch die Akzeptanz digitaler Währungen will Thailand neue Reisegruppen ansprechen, darunter digitale Nomaden und Krypto-Nutzer, die tendenziell mehr ausgeben und digitale Zahlungsoptionen bevorzugen. Analysten schätzen, dass selbst eine begrenzte Nutzung Transaktionen in Milliardenhöhe generieren könnte, was Thailand von seinen regionalen Wettbewerbern abheben würde. Das System ist so konzipiert, dass es für die Besucher einfach ist: Touristen können über die „Tourist Wallet“ der Bank von Thailand Kryptowährungen in Baht umwandeln und dann über das landesweite QR PromptPay-System bezahlen. Händler erhalten den Betrag in Baht, ohne dass sich ihre täglichen Abläufe ändern. Dies reduziert auch die Transaktionsgebühren für Händler, die bei Kreditkartenzahlungen typischerweise bei 2-3 % liegen und die Abwicklung verzögern können. Mit der Initiative „TouristDigiPay“ positioniert sich Thailand als Vorreiter im Bereich digitaler Zahlungen im Tourismus und schafft Anreize für eine breitere Akzeptanz von Blockchain-basierten Lösungen im globalen Reiseverkehr.

Quellen

  • Travel And Tour World

  • Thailand tourist arrivals drop 5.62% y/y so far in 2025

  • With high hopes, Thailand welcomes Chinese tourists' return

  • Casinos could be game-changer for Thailand's tourism industry, Agoda CEO says

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.