Die rote Gibson ES-355, jene legendäre Gitarre, die Liam Gallagher im Jahr 2009 in einem berüchtigten Wutanfall in ihre Einzelteile zerlegte, hat am 24. Oktober 2025 bei einer Auktion in der britischen Hauptstadt London einen neuen Besitzer gefunden. Der erzielte Preis von 289.800 Pfund Sterling (etwa 332.280 Euro) unterstreicht die anhaltende Anziehungskraft der Rockband Oasis. Der Zeitpunkt des Verkaufs war dabei kein Zufall, sondern fiel mitten in die aktive Phase der langersehnten Oasis-Welttournee, die das Ende einer 16-jährigen, von erbittertem Streit geprägten Pause markiert. Die jahrelange Feindschaft zwischen den Brüdern Gallagher hatte die Band 2009 abrupt auseinandergerissen, doch nun scheint die musikalische Saga eine neue, profitable Wendung zu nehmen.
Dieses Instrument ist weit mehr als ein bloßes Erinnerungsstück; es ist ein physischer Beweis für den dramatischen Höhepunkt, der zur ursprünglichen Trennung der Band führte. Der zerstörerische Vorfall ereignete sich im August 2009 backstage beim Rock en Seine Festival in Paris. Noel Gallagher schilderte die Szene später mit deutlichen Worten und beschrieb, wie sein Bruder Liam die Gitarre „wie eine Axt“ schwang, was die vollständige Zerstörung des Instruments zur Folge hatte. Die Konsequenz war unmittelbar: Bereits am nächsten Morgen erklärte Noel seinen endgültigen Ausstieg aus Oasis, da er nach eigener Aussage „einfach keinen Tag länger mit Liam zusammenarbeiten“ konnte. Obwohl die Gibson ES-355 im Jahr 2011 aufwendig restauriert wurde, lag der aktuelle Auktionserlös interessanterweise unter dem Wert, den sie bei einer früheren Versteigerung im Jahr 2022 erzielt hatte, nämlich 385.000 Euro. Dies könnte darauf hindeuten, dass der Markt für derartige Rock-Memorabilia Schwankungen unterliegt, oder dass die emotionale Distanz zum Trennungsereignis gewachsen ist.
Der erfolgreiche Verkauf, selbst zu einem leicht reduzierten Preis, bestätigt die ungebrochene, ja fast manische, globale Faszination für das musikalische Erbe von Oasis und die komplizierte, oft toxische Beziehung der Geschwister. Die Wiedervereinigung, die die Fans weltweit in Ekstase versetzte, wurde am 27. August 2024 offiziell verkündet – ein Datum, das bewusst gewählt wurde, da es nur zwei Tage vor dem 30. Jahrestag ihres epochalen Debütalbums „Definitely Maybe“ lag. Die finanziellen Erwartungen an das Comeback sind gigantisch: Schätzungen gehen davon aus, dass die Brüder Gallagher durch die Tour und damit verbundene Einnahmen rund 400 Millionen Pfund erwirtschaften werden. Die Welttournee 2025 startete fulminant am 4. Juli in Cardiff. Der Erfolg war augenblicklich und überwältigend, insbesondere in Nordamerika, wo Konzerte in Metropolen wie Chicago und Los Angeles innerhalb von nur einer Stunde nach dem Verkaufsstart restlos ausverkauft waren. Dies demonstriert eindrücklich die ungebrochene Zugkraft der Band nach 16 Jahren Pause.
Im Rahmen derselben Auktion wurde auch ein weiteres historisch bedeutsames Instrument angeboten: Noel Gallaghers Akustikgitarre, eine Takamine FP460SC. Dieses spezielle Modell ist berühmt dafür, dass es für die Aufnahme des zeitlosen Oasis-Hits „Wonderwall“ verwendet wurde. Trotz dieser unbestreitbaren musikhistorischen Relevanz und ihres Kultstatus fand die Takamine keinen Käufer. Es scheint, als ob die Käufer bei dieser Versteigerung weniger an der Quelle der Musik als vielmehr am dramatischen Höhepunkt der Bandgeschichte interessiert waren, den die zertrümmerte Gibson so eindrücklich verkörpert.
