Chicago rüstet sich für die 44. Tamarkin-Auktion: Hundert Jahre Leica I

Bearbeitet von: alya myart

Das Auktionshaus Tamarkin Rare Camera Auctions hat sein vierundvierzigstes großes Event angekündigt, welches ganz im Zeichen des hundertjährigen Jubiläums der legendären 35-Millimeter-Kamera Leica I steht. Diese bedeutende Versteigerung, die am 15. November 2025 in Chicago stattfinden soll, wird als ein umfassender Querschnitt durch die Geschichte der Fotografie präsentiert. Jedes einzelne Los, das dort angeboten wird, verkörpert dabei sowohl ingenieurtechnische Brillanz als auch den tiefgreifenden Geist seiner Epoche und die Entwicklung der visuellen Kultur.

Im Zentrum des Interesses der Sammler steht zweifellos eine Leica I aus dem Jahr 1925 mit der spezifischen Seriennummer 456. Der geschätzte Wert dieses unbestrittenen Pioniers der Kleinbildfotografie beläuft sich auf beachtliche 22.500 US-Dollar. Mit der Einführung dieser Kamera begann eine revolutionäre neue Ära, da sie Berufsfotografen und Amateuren eine bis dahin unerreichte Kombination aus Mobilität und exzellenter Bildqualität bot. Fachleute heben zudem weitere begehrte Stücke hervor, darunter ein äußerst seltenes frühes Leica I Modell aus den 1920er Jahren sowie eine exquisite Leica M3 Double Stroke in seltener schwarzer Lackausführung, deren erwarteter Verkaufspreis die Marke von 20.000 Dollar überschreiten könnte, was ihre Seltenheit unterstreicht.

Die historische Tragweite dieser Apparate für die gesamte Branche kann kaum überschätzt werden. Der durchschlagende Erfolg der Leica I im Jahr 1925 zwang die Hersteller, die bestehenden Standards für Kompaktheit und optische Güte neu zu definieren. Sie wirkte als entscheidender Katalysator für die Weiterentwicklung der Fotoausrüstung über die folgenden Jahrzehnte hinweg. Besonders frühe Modelle, die kurz nach der Markteinführung produziert wurden, weisen oft einzigartige Fertigungsmerkmale auf, die später rasch eliminiert wurden. Dies macht jedes dieser Exemplare zu einem faszinierenden Objekt intensiver Forschung und Begutachtung.

Solche Versteigerungen dienen als wichtiger Gradmesser für den Zustand des Sammlermarktes. Sie belegen eindrücklich, dass wahre Handwerkskunst und tiefgreifender historischer Wert nach wie vor hoch geschätzt werden. Für Liebhaber und Kenner bietet sich hier die einmalige Gelegenheit, das Erbe zu berühren, das maßgeblich den modernen visuellen Ausdruck geformt hat. Es ist eine Chance, die tiefgreifenden Auswirkungen einer einzelnen technischen Innovation auf eine ganze Kunstform vollständig zu erfassen.

Die Veranstaltung in Chicago verspricht somit nicht nur einen spannenden Bieterkampf um seltene Stücke, sondern auch eine würdige Hommage an die deutsche Ingenieurskunst, die die Fotografie im 20. Jahrhundert revolutionierte. Sammler aus aller Welt werden erwartet, um diese Ikonen der Kamerageschichte zu erwerben und damit ihren Platz in der Chronik der Fotografie zu sichern, wobei die Wertsteigerung dieser historischen Artefakte kontinuierlich anhält.

Quellen

  • PetaPixel

  • Tamarkin Rare Camera Auctions

  • 2025 Tamarkin Rare Camera Auction Catalog

  • Tamarkin Rare Camera Auction Announcement

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.