Der berühmte 9,51-Karat „Mellon Blue“ Diamant erzielt 25,6 Millionen US-Dollar in Genf

Bearbeitet von: alya myart

Der weltbekannte, birnenförmige Diamant „Mellon Blue“ mit einem beeindruckenden Gewicht von 9,51 Karat wechselte am 11. November 2025 bei der von Christie’s in Genf organisierten Auktion „Magnificent Jewels“ den Besitzer. Der endgültige Verkaufspreis, der alle Auktionsgebühren und Aufschläge einschließt, belief sich auf exakt 20,5 Millionen Schweizer Franken. Dieser Betrag entspricht umgerechnet 25,6 Millionen US-Dollar. Dieses Ergebnis markiert einen wichtigen Indikator für den Markt, da die erzielte Summe bemerkenswerterweise unter dem Betrag lag, den der außergewöhnliche Edelstein bei seiner vorherigen Versteigerung im Jahr 2014 erzielt hatte. Dies deutet auf die gegenwärtige Volatilität des Marktes für historisch bedeutende und seltene Farbedelsteine hin.

Trotz des im Vergleich zum Vorjahr verhaltenen Preises bestätigte das Ergebnis die Schätzung von Christie’s, die in einer Spanne von 20 bis 30 Millionen US-Dollar angesetzt war. Der tatsächliche Verkaufspreis signalisiert eine anhaltende, wenn auch vorsichtige, Nachfrage nach den begehrtesten blauen Diamanten. Die Geschichte dieses Steins ist eng mit seiner früheren Besitzerin, Rachel Lambert Mellon, verbunden, die weithin als Bunny Mellon bekannt war. Die berühmte Philanthropin und Sammlerin wurde aufgrund ihrer herausragenden Leistungen in der Landschaftsgestaltung, zu der auch Arbeiten im Weißen Haus zählten, als „Königin der Gärten Amerikas“ bezeichnet. Darüber hinaus gehört der Diamant zur elitären Klassifizierung Typ IIb, was seine extreme Seltenheit und Reinheit unterstreicht.

Nach dem Tod von Bunny Mellon im hohen Alter von 103 Jahren im Jahr 2014 wurde derselbe Stein erstmals nach ihrer Ära versteigert. Damals war er noch unter dem Namen „Zoe Diamond“ bekannt. Er wurde von dem Milliardär Joseph Lau erworben und stellte mit einem Preis von 32,6 Millionen US-Dollar einen damaligen Weltrekord für blaue Diamanten auf. Ein entscheidendes Detail dieser Geschichte ist, dass der Diamant vor dieser historischen Transaktion einer Bearbeitung unterzogen wurde: Er wurde von ursprünglich 9,75 Karat auf seine heutigen 9,51 Karat umgeschliffen. Dieser sorgfältige und riskante Prozess diente dazu, seine Reinheit signifikant zu verbessern, nämlich von der Stufe VVS1 auf die höchste und makellose Stufe IF (Internally Flawless).

Obwohl der jüngste Verkauf hinter dem Rekordergebnis von 2014 zurückblieb, beweist er, dass der wahre Wert solcher Artefakte untrennbar mit ihrer einzigartigen Herkunft und ihren einwandfreien Eigenschaften verbunden ist. Rahul Kadakia, der internationale Leiter der Schmuckabteilung von Christie’s, kommentierte den erzielten Preis als Beweis für einen „elitären Appetit unter Sammlern auf außergewöhnliche und legendäre Juwelen“. Max Fawcett, Leiter der Schmuckabteilung von Christie’s in Genf, ergänzte, der Stein symbolisiere den „Lebensstil einer vergangenen Ära – einen, der nur mit dem Reichtum des ‚Gilded Age‘ möglich war.“

Experten führen die Zurückhaltung der Käufer bei der jüngsten Auktion teilweise auf globale geopolitische Spannungen und die Verlangsamung der chinesischen Wirtschaft zurück, Faktoren, die die Kaufkraft im Luxussegment beeinflussen können. Dennoch bleibt die Faszination für diese seltenen Steine ungebrochen. Es ist jedoch anzumerken, dass der absolute Rekord für blaue Diamanten weiterhin von größeren und noch selteneren Exemplaren gehalten wird, wie dem „Oppenheimer Blue“ und dem „Blue Cullinan“, die bereits in früheren Auktionen Höchstpreise erzielt haben.

Quellen

  • ARTnews.com

  • Christie's Geneva Magnificent Jewels Auction

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.