Im Jahr 2025 erwartet Europa eine lebendige Wiederbelebung des Tourismus, wobei Länder wie Österreich, Frankreich, Italien, Spanien, Griechenland und die Schweiz ein reizvolles Zusammenspiel aus Ökotourismus, Kunst und atemberaubenden Landschaften bieten.
Paris, Frankreich, behauptet seine Position als ikonisches globales Reiseziel. Die Stadt wird 2025 durch erweiterte Kulturfestivals pulsieren. Die französische Tourismusbranche verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 Einnahmen von 37,3 Milliarden Euro aus dem internationalen Tourismus, ein Plus von 13,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Zahl der internationalen Ankünfte stieg um 4,7 %.
Rom, Italien, präsentiert sich als Freilichtmuseum. Ein besonderes Highlight im Jahr 2025 ist das Heilige Jahr, das Millionen von Pilgern anzieht. Fluggesellschaften erweitern ihre Routen nach Italien erheblich, was die Zugänglichkeit weiter verbessert.
Barcelona, Spanien, verbindet meisterhaft moderne Dynamik mit historischen Wurzeln. Spanien verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 fast 44,5 Millionen internationale Touristen, ein Anstieg von 14 % gegenüber 2024, mit Ausgaben von 59 Milliarden Euro.
Santorin, Griechenland, verzaubert mit seinen weiß getünchten Dörfern und bietet atemberaubende Ausblicke auf die Ägäis. Es bleibt 2025 ein erstklassiges romantisches Reiseziel. Die Insel hat ihre digitalen Marketingkampagnen verstärkt, um authentische griechische Erfahrungen hervorzuheben.
Amsterdam, Niederlande, bietet eine einzigartige Mischung aus Kunst, Geschichte und zeitgenössischer Kultur. Im Jahr 2025 legt die Stadt den Schwerpunkt auf Ökotourismus. Die Niederlande verzeichneten 2023 über 20,3 Millionen internationale Ankünfte.
Prag, Tschechien, die „Stadt der hundert Türme“, besticht durch seine märchenhaften Straßen und mittelalterliche Architektur. Tschechien verzeichnete im zweiten Quartal 2025 ein starkes Wachstum, mit über 6,3 Millionen Gästen und 15 Millionen Übernachtungen.
Wien, Österreich, die Wiege der klassischen Musik, strahlt Eleganz und Kreativität aus. Österreich erwartet 2025 22,5 Millionen Sommergäste, ein Anstieg von 21 Millionen im Vorjahr.
Zürich, Schweiz, bietet eine perfekte Balance zwischen städtischer Raffinesse und natürlicher Schönheit. Die Schweizer Tourismusbranche verzeichnete im Sommer 2025 einen leichten Aufschwung, mit prognostizierten 21 Millionen Übernachtungen.
Dubrovnik, Kroatien, zieht Besucher mit seinen mittelalterlichen Stadtmauern und der atemberaubenden Adriaküste an. Kroatien verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 einen Anstieg der Ankünfte um 4 % und der Übernachtungen.
Budapest, Ungarn, ist ein unterschätztes Juwel, das von der Donau durchflossen wird und atemberaubende Architektur und eine lebendige Atmosphäre bietet. Ungarn verzeichnete bis zum 6. Mai 2025 über 5 Millionen Gäste, ein Anstieg von 18 % gegenüber dem Vorjahr.
Europa im Jahr 2025 bietet eine Reise durch Geschichte, Moderne und vielfältige Kulturen. Die europäischen Reiseziele verzeichneten im ersten Quartal 2025 einen Anstieg der internationalen Ankünfte um 4,9 %.