Tarifa: Europas Wind- und Kitesurf-Mekka

Bearbeitet von: Irina Davgaleva

Tarifa, an der südlichsten Spitze Spaniens in der Provinz Cádiz gelegen, hat sich als das unangefochtene Zentrum für Wind- und Kitesurfing in Europa etabliert. Die Stadt profitiert von ihrer einzigartigen geografischen Lage, wo das Mittelmeer auf den Atlantik trifft, und bietet ganzjährig ideale Bedingungen für Wassersportler. Zwei Hauptwindarten prägen das Klima: Der Levante, ein starker Ostwind mit Geschwindigkeiten von 20-50 Knoten, sorgt im Sommer für warme, trockene Bedingungen. Der Poniente, ein westlicher Wind, liefert im Sommer stabilere Bedingungen mit 10-25 Knoten. Diese konstanten Winde ziehen Athleten aus aller Welt an und machen Tarifa zu einem ganzjährigen Ziel für Wassersportler.

Für Anfänger gibt es zahlreiche Schulen, die Kurse für etwa 70-100 Euro für vier Stunden anbieten. Neben den actionreichen Wassersportarten wie Kitesurfing und Windsurfing locken auch Schnorcheln, Tauchen und Küstenwanderungen. Tarifa selbst besticht durch sein authentisches andalusisches Flair, seine gut erhaltenen mittelalterlichen Befestigungsanlagen, engen Gassen und charmanten Plätze. Das Guzmán el Bueno-Schloss aus dem 10. Jahrhundert thront über der Stadt und bietet einen atemberaubenden Panoramablick.

Die Stadt bietet auch kulturelle und historische Sehenswürdigkeiten. Das Stadtzentrum pulsiert mit Restaurants, Bars und Geschäften, die den andalusischen Küstencharakter widerspiegeln. Ein Ausflug nach Gibraltar, berühmt für seinen Felsen und die Berberaffen, ist von Tarifa aus gut möglich. Zudem eröffnen regelmäßige Fährverbindungen nach Tanger, Marokko, die von den Unternehmen Balearia und AML angeboten werden, mit etwa 7 täglichen Fahrten von ca. 1 Stunde Dauer und Ticketpreisen ab ca. 40 Euro, die Möglichkeit, einen anderen Kontinent innerhalb einer Stunde zu erleben.

Die beste Reisezeit für angenehme Temperaturen zwischen 22-26°C und weniger Andrang sind die Frühlingsmonate von April bis Juni sowie der Herbst von September bis Oktober. Für 2025 wird ein gesteigertes Interesse am Kitesurfen und Windsurfen erwartet. Schulen wie KitePassion Tarifa beginnen ihre Saison typischerweise im April und hoffen auf günstige Windbedingungen. Die Windwahrscheinlichkeit in Tarifa liegt das ganze Jahr über an über 300 Tagen im Jahr über 15 Knoten, was die Stadt zu einem ganzjährigen Ziel für Wind- und Kitesurfer macht. Die beste Zeit für Kitesurfer wird generell von März bis Oktober angegeben, wobei auch die Wintermonate mit milden Temperaturen und guten Windbedingungen locken.

Die Anreise nach Tarifa erfolgt am besten über den Flughafen Málaga (AGP), von wo aus Busverbindungen für etwa 2,5 Stunden und Kosten von 15-23 Euro bestehen. Alternativ kann man nach Gibraltar fliegen und von dort einen Bus nehmen. Gibraltar, etwa 30 Minuten von Tarifa entfernt, bietet ein einzigartiges Erlebnis mit seinem berühmten Felsen, zollfreien Geschäften und Berberaffen. Besucher können mit der Seilbahn fahren, die St. Michael's Höhlen erkunden und Panoramablicke genießen. Die einzigartige geografische Lage Tarifas, wo der Atlantik und das Mittelmeer aufeinandertreffen und die Straße von Gibraltar wie ein natürlicher Windkanal wirkt, verstärkt die Winde Levante und Poniente erheblich und trägt zu den exzellenten Bedingungen für Wassersportler bei.

Quellen

  • sita.sk

  • Rove.me

  • Sportif Travel

  • Planet Travel Online

  • CheckYeti

  • KitePassion Tarifa

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.