Gabun präsentiert nach dreißigjähriger Arbeit das erste zweisprachige Wörterbuch der Gisir-Sprache
Bearbeitet von: Vera Mo
Gabun hat einen entscheidenden Schritt zur Bewahrung seines sprachlichen Erbes vollzogen. Kürzlich wurde das allererste zweisprachige Wörterbuch, das Französisch und die Gisir-Sprache umfasst, der Öffentlichkeit vorgestellt. Diese monumentale Arbeit, die das Ergebnis von dreißig Jahren intensiver Forschung darstellt, wurde am 31. Oktober 2025 feierlich im Nationalmuseum von Libreville enthüllt. Das primäre Ziel dieses umfassenden Werkes ist es, die vom Aussterben bedrohte Gisir-Sprache wiederzubeleben und ihre aktive Nutzung innerhalb der gabunischen Gemeinschaften zu fördern.
Die Leitung dieses ehrgeizigen Projekts oblag dem renommierten Linguisten und Forscher Théodore Kwaou-Messanongui. Das Wörterbuch geht weit über eine einfache lexikalische Sammlung hinaus; es fungiert als ein fundamentales Instrument zur Weitergabe von kulturellem Wissen. Es beinhaltet rund 18.000 Lexeme und definiert darüber hinaus die Grammatiknormen sowie ein vereinheitlichtes Alphabet. Letzteres ist für Bildungszwecke von kritischer Bedeutung. Ein besonderer Fokus wurde auf die Phonetik gelegt, da diese notwendig ist, um Laute und Symbole präzise zu beschreiben, die auf herkömmlichen digitalen Tastaturen nicht vorhanden sind.
Angesichts der Tatsache, dass in Gabun schätzungsweise etwa 40 verschiedene Bantusprachen existieren, unterstreicht dieses Vorhaben das Bestreben des Landes, seine Identität durch die Wertschätzung seiner mündlichen Vielfalt zu festigen. Die Gisir-Sprache wird vom Volk der Gisir gesprochen und bezeichnet gleichzeitig deren Heimat, was die untrennbare Verbindung zwischen Wort, Mensch und Territorium verdeutlicht. Um das interaktive Erlernen der Gisir-Sprache zu unterstützen, befindet sich eine mobile Anwendung in Entwicklung. Diese App wird das Lernangebot durch Audiomaterialien, Sprichwörter und authentische Texte bereichern und die Sprache somit erfolgreich in die digitale Umgebung integrieren.
Das Wörterbuch ist zum Preis von exakt 25.000 CFA-Francs über den Verlag Éditions Ntsame erhältlich. Es ist bewusst auf eine breite Zielgruppe ausgerichtet, die Wissenschaftler, Pädagogen, Familien und lokale Gemeinschaften umfasst, um eine maximale Verbreitung zu gewährleisten. Die feierliche Präsentation wurde von hochrangigen Vertretern der Generaldirektion des Nationalmuseums sowie von Éditions Ntsame besucht, was ein klares Zeichen der staatlichen Unterstützung für die Bewahrung dieses wichtigen immateriellen Erbes darstellt. Die Nichtregierungsorganisation NGO Dibundu Di Mutsonzigu, die maßgeblich an der Ausarbeitung des Projekts beteiligt war, hat bereits Pläne für die Organisation von Konferenzen und die Einführung kommunaler Programme bekannt gegeben. Diese Initiativen zielen explizit auf die Förderung der Weitergabe der Sprache zwischen den Generationen ab. Darüber hinaus ist die Arbeit an Wörterbüchern für weitere bedeutende Nationalsprachen, namentlich Fang, Omyèn und Nzebi, bereits fest in der Planung verankert. Dies festigt die umfassende Strategie Gabuns zum Schutz und zur Pflege des nationalen sprachlichen Reichtums.
Quellen
Gabonreview.com | Actualité du Gabon |
Gabon Meca
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.
