Cambridge Dictionary Kührt „Parasozial“ Zum Wort Des Jahres 2025
Bearbeitet von: Vera Mo
Das renommierte Cambridge Dictionary hat das Adjektiv „parasozial“ zum Wort des Jahres 2025 ernannt. Diese Wahl beleuchtet eine signifikante Verschiebung in der modernen zwischenmenschlichen Dynamik, die durch ein gestiegenes öffentliches Interesse an einseitigen Verbindungen zu öffentlichen Figuren, Internet-Persönlichkeiten und zunehmend auch Künstlicher Intelligenz gekennzeichnet ist.
Die Definition des Begriffs beschreibt eine Verbindung, die jemand zwischen sich und einer bekannten Person empfindet, die er nicht persönlich kennt. Dieses Phänomen, das ursprünglich 1956 von den Soziologen Donald Horton und Richard Wohl geprägt wurde, um die Beziehungen von Fernsehzuschauern zu TV-Persönlichkeiten zu beschreiben, hat durch die Verbreitung sozialer Medien eine neue Intensität erreicht. Die Beobachtung dieser einseitigen Bindungen manifestierte sich jüngst im Kontext der Verlobung von Sängerin Taylor Swift und Footballspieler Travis Kelce, bei der viele Fans eine intensive emotionale Nähe empfanden, obwohl keine persönliche Bekanntschaft mit dem Paar besteht.
Professorin Simone Schnall von der Universität Cambridge, Expertin für experimentelle Sozialpsychologie, bemerkte, dass der Aufstieg parasozialer Beziehungen die Fankultur und die Art der Online-Interaktion neu definiert habe. Dies führe zu einem fundamental einseitigen Vertrauensgefühl. Während diese Verbindungen positive Aspekte wie Trost bieten können, können unerfüllte Erwartungen auch zu Problemen führen. Die Aufnahme von „parasozial“ in den Wortschatz des Cambridge Dictionary unterstreicht die rasante Sprachentwicklung, die durch die Internetkultur vorangetrieben wird; das Wörterbuch integrierte im vergangenen Jahr über 6.000 neue Begriffe und Bedeutungen.
Neben dem Wort des Jahres wurden weitere Begriffe aufgenommen, die den Zeitgeist des digitalen Zeitalters erfassen, darunter „skibidi“, ein Slang-Ausdruck mit variabler Bedeutung, sowie „delulu“, eine Abkürzung für „delusional“, die unrealistische Überzeugungen beschreibt. Die zunehmende Präsenz von Künstlicher Intelligenz spielt ebenfalls eine Rolle, da „parasozial“ nun explizit auch die Bindungen zu KI-Chatbots umfasst. Dies korrespondiert mit Ergänzungen wie „slop“, das qualitativ minderwertige, oft KI-generierte Internetinhalte kennzeichnet.
Die Soziologie unterscheidet verschiedene Typen parasozialer Beziehungen, von kurzfristiger Interaktion bis zur intensiven „parasozialen Bindung“, welche das Verhalten über lange Zeiträume beeinflussen kann. Colin McIntosh, Chefredakteur des Cambridge Dictionary, betonte, dass „parasozial“ den Zeitgeist des Jahres 2025 perfekt einfange und zeige, wie ein einst akademischer Fachbegriff im Mainstream angekommen sei. Die Tatsache, dass das Konzept bereits 1956 zur Beschreibung der Wirkung des expandierenden Mediums Fernsehen formuliert wurde, verdeutlicht die zyklische Natur der Medienwirkung, die sich durch digitale Plattformen potenziert.
Quellen
El Mercurio de Santiago
Cambridge Dictionary's Word of the Year 2025 - About Words - Cambridge Dictionary blog
'Parasocial' crowned Cambridge Dictionary word of 2025 | Philstar.com
'Parasocial' crowned Cambridge Dictionary word of 2025 | GMA News Online
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.
