USA und UK besiegeln historisches Technologieabkommen über 250 Milliarden Pfund

Bearbeitet von: Татьяна Гуринович

Während des Staatsbesuchs von US-Präsident Donald Trump im Vereinigten Königreich haben die Vereinigten Staaten und das Vereinigte Königreich ein wegweisendes Technologieinvestitionsabkommen unterzeichnet, das als „UK-US Technological Prosperity Accord“ bekannt ist. Dieses Abkommen im Wert von 250 Milliarden Pfund (ca. 340 Milliarden US-Dollar) stellt die größte bilaterale Investition in der britischen Geschichte dar und zielt darauf ab, die wirtschaftlichen und technologischen Beziehungen zwischen beiden Nationen zu vertiefen.

Der Kern des Abkommens liegt in den Investitionen in künstliche Intelligenz (KI), Quantencomputing und Kernenergie. Microsoft hat eine Investition von 30 Milliarden US-Dollar zugesagt, um die KI-Infrastruktur im Vereinigten Königreich auszubauen, einschließlich des Baus des größten Supercomputers des Landes in Zusammenarbeit mit dem Londoner Unternehmen Nscale. Nvidia und OpenAI werden gemeinsam 500 Millionen Pfund in Nscale investieren, um den britischen Zweig des KI-Infrastrukturprojekts „Stargate AI“ zu entwickeln. Diese Investitionen sollen schätzungsweise bis zu 15.000 neue Arbeitsplätze im Vereinigten Königreich schaffen.

Premierminister Keir Starmer bezeichnete die Vereinbarung als „das größte Investitionspaket dieser Art in der britischen Geschichte, und zwar um ein Vielfaches“. Darüber hinaus sieht das Abkommen den Bau von 12 neuen fortschrittlichen Kernreaktoren im Nordosten Englands vor, was die Energiekapazität und -sicherheit für beide Nationen stärken soll. Diese Projekte, wie die von X-Energy und Centrica in Hartlepool, sind Teil einer breiteren Strategie zur Förderung der Kernenergie als Schlüssel zur Energiesicherheit und zur Unterstützung des wachsenden Energiebedarfs von KI-Rechenzentren.

Während die wirtschaftlichen und technologischen Bande gestärkt werden, zeigten die Staats- und Regierungschefs unterschiedliche Ansichten in außenpolitischen Fragen. Trump drängte Starmer zu einer härteren Haltung gegenüber illegaler Einwanderung und schlug vor, das Militär einzusetzen, falls dies notwendig sei. Starmer seinerseits äußerte den Wunsch, die Abschiebung irregulärer Migranten zu „intensivieren“ und verwies auf ein neues Rückführungsabkommen mit Frankreich, das im August in Kraft trat. Die beiden Staatsmänner diskutierten auch die Situationen in Gaza und der Ukraine. Starmer betonte die Notwendigkeit, den russischen Präsidenten Wladimir Putin stärker unter Druck zu setzen, während Trump die „Enttäuschung“ über den Krieg in der Ukraine äußerte und auf baldige gute Nachrichten hoffte. Es gab eine spürbare Meinungsverschiedenheit bezüglich der Anerkennung eines palästinensischen Staates, wobei Trump seine Bedenken hinsichtlich der Ereignisse vom 7. Oktober 2023 hervorhob.

Dieses Abkommen markiert einen Meilenstein in den Beziehungen zwischen den USA und dem Vereinigten Königreich, festigt die Zusammenarbeit in Schlüsselbereichen und stärkt die wirtschaftlichen und technologischen Verbindungen für die Zukunft. Die Investitionen, insbesondere im Bereich der künstlichen Intelligenz, sind Teil einer breiteren globalen Strategie, die darauf abzielt, die technologische Führerschaft zu sichern. Unternehmen wie Microsoft investieren massiv in die britische KI-Infrastruktur, um die Entwicklung von Supercomputern und KI-Modellen voranzutreiben. Die Partnerschaft zwischen Nscale, OpenAI und NVIDIA zur Schaffung von „Stargate UK“ unterstreicht das Bestreben, die Rechenkapazitäten des Vereinigten Königreichs zu stärken und die Entwicklung von KI-Anwendungen für den britischen Markt zu fördern. Diese Bemühungen werden von Experten als entscheidend für die nationale Widerstandsfähigkeit, das Wirtschaftswachstum und die strategische Autonomie des Vereinigten Königreichs angesehen.

Die strategische Bedeutung dieser Partnerschaft wird durch die Tatsache unterstrichen, dass die USA und das Vereinigte Königreich ihre Zusammenarbeit in Schlüsseltechnologien wie KI und Quantencomputing intensivieren, um im globalen Wettbewerb führend zu bleiben. Die Investitionen in Kernenergie, wie der Bau von 12 neuen fortschrittlichen Kernreaktoren, sind ebenfalls ein wichtiger Bestandteil, um die Energieversorgungssicherheit zu gewährleisten und den wachsenden Energiebedarf der digitalen Infrastruktur zu decken. Die unterschiedlichen außenpolitischen Ansichten, insbesondere in Bezug auf Einwanderung, spiegeln die komplexen Herausforderungen wider, denen sich beide Nationen gegenübersehen. Während Trump eine härtere Gangart fordert und sogar den Einsatz des Militärs vorschlägt, um die Grenzen zu sichern, verfolgt Starmer einen Ansatz, der auf Rückführungsabkommen und eine schrittweise Reduzierung der irregulären Migration abzielt. Diese unterschiedlichen Perspektiven verdeutlichen die fortlaufende Debatte über die beste Vorgehensweise zur Bewältigung globaler Herausforderungen und zur Stärkung der nationalen Souveränität. Die Vereinbarung zwischen den USA und dem Vereinigten Königreich ist ein klares Signal für eine gemeinsame Vision zur Gestaltung der technologischen Zukunft. Durch die Bündelung von Ressourcen und Fachwissen in Bereichen wie KI und Kernenergie positionieren sich beide Länder als Vorreiter für Innovation und wirtschaftlichen Fortschritt.

Quellen

  • Expansión

  • TIME

  • The Guardian

  • The Independent

  • CNN

  • AJC

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.