Der britische Premierminister Keir Starmer empfängt vom 16. bis 18. September 2025 US-Präsident Donald Trump zu einem historischen Staatsbesuch in den Vereinigten Staaten. Dieser Besuch markiert eine bedeutende Vertiefung der bilateralen Beziehungen und konzentriert sich auf entscheidende Handels- und Sicherheitsfragen von globaler Relevanz.
Im Handelsbereich liegt der Fokus auf der Finalisierung eines Handelsabkommens und der Reduzierung von Zöllen auf Stahl und Aluminium. Nach positiven Verhandlungen im Juni 2025, bei denen eine Verdoppelung der Zölle auf britischen Stahl und Aluminium vermieden wurde, wird eine partnerschaftliche Zollregelung angestrebt, um die wirtschaftliche Verflechtung zu stärken. Es wird erwartet, dass im Technologie- und Nuklearbereich Abkommen unterzeichnet werden, die Investitionen von über 10 Milliarden US-Dollar umfassen könnten, insbesondere in Bereichen wie künstliche Intelligenz, Quantencomputing und Halbleiter.
In Fragen der internationalen Sicherheit werden die Staats- und Regierungschefs Strategien zur Bewältigung des Konflikts in der Ukraine erörtern und sich um Friedensabkommen bemühen. Großbritannien bekräftigt seine Unterstützung für die Friedensformel der Ukraine und strebt eine engere Kooperation mit den USA zur Gewährleistung der regionalen Stabilität an. Ebenso wird die angespannte Lage im Nahen Osten, insbesondere die Situation in Gaza, thematisiert, mit dem Ziel, einen Waffenstillstand zu erreichen und die humanitäre Hilfe zu erleichtern. Die britische Regierung hat sich zunehmend kritisch gegenüber Israels Vorgehen in Gaza geäußert und fordert einen sofortigen Waffenstillstand.
Der Staatsbesuch beginnt mit einem zeremoniellen Empfang im Windsor Castle, gefolgt von einer Kutschfahrt und einer Kranzniederlegung, die die tiefe historische und kulturelle Verbindung beider Länder unterstreichen. Der Besuch ist auch für Premierminister Starmer von innenpolitischer Bedeutung, da er durch konkrete Ergebnisse seine Position stärken möchte, insbesondere durch die strategische Ausrichtung auf Technologie und Energie, einschließlich der Förderung neuer Kernkraftwerke zur Ankurbelung der britischen Wirtschaft und Sicherung der Energieversorgung.