Trump fordert Abschuss russischer Flugzeuge bei Luftraumverletzungen

Bearbeitet von: S Света

US-Präsident Donald Trump hat am 23. September 2025 erklärt, dass NATO-Mitgliedsstaaten russische Flugzeuge abschießen sollten, die unerlaubt in ihren Luftraum eindringen. Diese Äußerung tätigte er im Beisein des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj am Rande der UN-Generalversammlung in New York. Auf die Frage, ob die USA solche Aktionen unterstützen würden, antwortete Trump, dass dies von den Umständen abhänge, betonte jedoch die starke Beteiligung der USA an der NATO.

Diese Haltung Trumps kommt zu einer Zeit erhöhter Spannungen, die durch mehrere Vorfälle russischer Luftraumverletzungen ausgelöst wurden. Am 19. September 2025 drangen drei russische MiG-31 Kampfjets für etwa 12 Minuten in den estnischen Luftraum ein, ohne Flugpläne zu haben und mit ausgeschalteten Transpondern. Die estnischen Behörden forderten daraufhin Konsultationen mit ihren NATO-Partnern. Dies war bereits die vierte derartige Verletzung des estnischen Luftraums durch Russland in diesem Jahr. Als Reaktion auf den Vorfall wurden italienische F-35-Kampfjets der NATO eingesetzt.

Zusätzlich zu den Vorfällen in Estland kam es am 22. September 2025 in Dänemark zu einer vorübergehenden Schließung mehrerer Flughäfen aufgrund von Sichtungen unidentifizierter Drohnen. Dänische Beamte vermuten eine „systematische Operation“ eines „professionellen Akteurs“. Diese Ereignisse sind Teil eines breiteren Musters russischer Provokationen, die die regionale Sicherheit beeinträchtigen.

Die NATO hat diese Luftraumverletzungen scharf verurteilt und betont, dass Russland die volle Verantwortung für diese Handlungen trage, die zu Fehlkalkulationen führen und Menschenleben gefährden könnten. Die NATO hat als Reaktion darauf ihre Überwachung und Luftverteidigung entlang der Ostflanke des Bündnisses verstärkt und bekräftigt, dass sie sich mit allen notwendigen Mitteln verteidigen werde. Trump unterstrich während seines Treffens die Bedeutung der Einheit innerhalb der NATO und die Notwendigkeit, die Ukraine zu unterstützen. Er äußerte sich optimistisch, dass die Ukraine mit der Unterstützung Europas ihr Territorium zurückerobern könne. Die jüngsten Vorkommnisse verdeutlichen die dringende Notwendigkeit einer koordinierten und entschlossenen Reaktion der NATO-Mitgliedsstaaten, um die Sicherheit und territoriale Integrität des Bündnisses zu gewährleisten.

Quellen

  • ziarulevenimentul.ro

  • ABC News

  • Foundation for Defense of Democracies

  • Business Standard

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.