Europäische Staatschefs sichern Truppen für die Sicherheit der Ukraine nach einem Waffenstillstand zu

Bearbeitet von: Татьяна Гуринович

Paris – Am 4. September 2025 trafen sich europäische Staats- und Regierungschefs in Paris, um über Sicherheitsgarantien für die Ukraine nach einem möglichen Waffenstillstand mit Russland zu beraten.

Im Rahmen der Initiative „Koalition der Willigen“ sagten Vertreter aus 26 Ländern zu, nach einer Friedensvereinbarung Truppen als „Sicherheitsgarantieeinheit“ zu entsenden, um zukünftige russische Aggressionen abzuschrecken. Der französische Präsident Emmanuel Macron betonte, dass die Truppen nicht zum Krieg gegen Russland eingesetzt würden, sondern zur Sicherung des Friedens und als strategisches Signal dienen sollen. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hob die Formalisierung der Unterstützung durch die teilnehmenden Länder hervor und unterstrich die Bedeutung einer starken ukrainischen Armee für die Sicherheitsgarantien. Er wies auch darauf hin, dass Russland Friedensinitiativen ablehne.

Die genaue Zusammensetzung und der Umfang des geplanten Truppeneinsatzes werden noch festgelegt. Die „Koalition der Willigen“ wurde ursprünglich im März 2025 von Großbritannien und Frankreich ins Leben gerufen, um die Ukraine im Falle einer Friedensvereinbarung vor zukünftiger russischer Aggression zu schützen. Die Initiative wird durch die Zusage von 26 Ländern gestärkt, die bereit sind, sich aktiv zu beteiligen. Diese Länder haben sich verpflichtet, Truppen in die Ukraine zu entsenden oder eine Präsenz zu Lande, zu Wasser oder in der Luft aufrechtzuerhalten, um die Sicherheit des Landes nach einem Waffenstillstand oder einer Friedensvereinbarung zu gewährleisten.

Die Bedeutung dieser Entwicklungen liegt in einem proaktiven Ansatz zur langfristigen Sicherheit der Ukraine, der über die unmittelbare Militärhilfe hinausgeht und auf Abschreckung abzielt. Die breite Beteiligung internationaler Akteure, darunter nicht-europäische Nationen und führende EU-Vertreter, unterstreicht die globalen Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit dem Konflikt. Die USA haben ebenfalls ihre Bereitschaft signalisiert, an den Sicherheitsgarantien mitzuwirken, wobei die Planungsarbeiten noch mit Washington finalisiert werden müssen. Dies deutet auf eine koordinierte internationale Anstrengung hin, um die Stabilität in der Region zu gewährleisten.

Die Teilnehmer des Gipfels betonten die Notwendigkeit, den Druck auf Russland zu erhöhen und die Sanktionen zu verschärfen, falls Moskau Friedensbemühungen verzögert. Die EU bereitet ein 19. Sanktionspaket vor, und auch Japan erwägt Sanktionsmaßnahmen. Diese Maßnahmen unterstreichen die Entschlossenheit der internationalen Gemeinschaft, Russland zur Beendigung des Konflikts zu bewegen und die Sicherheit der Ukraine zu gewährleisten.

Die strategische Ausrichtung Europas wird zunehmend auf eine stärkere Verteidigungsautonomie und die Integration der ukrainischen Kapazitäten in die europäische Sicherheitsarchitektur ausgerichtet, was die wachsende Rolle der Ukraine als wichtiger Sicherheitspartner für Europa unterstreicht.

Quellen

  • Heute.at

  • Macron says 26 countries pledge troops as a reassurance force for Ukraine after fighting ends

  • Macron says Trump to outline Ukraine security guarantees in days

  • Europe split over troop pledges as talks on postwar Ukraine force begin

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.